17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Konfliktsituationen gehören in der Arbeitswelt zum Alltag. Es gibt viele verschiedene Arten von Konflikten, die es als Führungskraft zu lösen gilt. In meiner Hausarbeit werde ich auf das Konflikt-Thema Alkohol am Arbeitsplatz und die dazugehörige Aufgabe der Führungskraft eingehen. Alkoholabhängigkeit ist ein Thema, mit dem man sich nicht gerne beschäftigt, weil es dadurch zu Konfrontationen kommen kann. Alkoholabhängig zu sein, bedeutet krank zu sein, dass…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Konfliktsituationen gehören in der Arbeitswelt zum Alltag. Es gibt viele verschiedene Arten von Konflikten, die es als Führungskraft zu lösen gilt. In meiner Hausarbeit werde ich auf das Konflikt-Thema Alkohol am Arbeitsplatz und die dazugehörige Aufgabe der Führungskraft eingehen. Alkoholabhängigkeit ist ein Thema, mit dem man sich nicht gerne beschäftigt, weil es dadurch zu Konfrontationen kommen kann. Alkoholabhängig zu sein, bedeutet krank zu sein, dass ist leider nicht jedem Menschen bewusst. Es ist wichtig über diese Krankheit umfassend informiert zu sein, um als Führungskraft entsprechend handeln zu können. Eine Kündigung ist, weder für den Betroffenen, noch für die Führungskraft eine Lösung, da man dadurch vielleicht einen guten Mitarbeiter verliert. Laut Studien heißt es, dass ca. 5 % der Mitarbeiter eines Betriebes alkoholabhängig sind. Sollte ich nach meinem Studium einmal eine leitende Position übernehmen, kann auch ich mit dem Konflikt des Alkohols am Arbeitsplatz durch Mitarbeiter konfrontiert werden. Ich muss mich mit diesem auseinandersetzen und versuchen ihn zu bewältigen. Dies hat dazu geführt, dass ich mich mit dem Thema Konfliktsituationen, am Beispiel Alkohol am Arbeitsplatz auseinandergesetzt habe.Zu Beginn meiner Arbeit habe ich mich mit verschiedenen Konfliktarten, deren Verlauf und Ursachen am Arbeitsplatz beschäftigt.Im dritten Teil beschäftige ich mich mit der Thematik Alkohol als Suchtmittel. Hier werden die Thesen von E.M. Jellineks erklärt, um einen genaueren Einblick in die Alkoholabhängigkeit zu erhalten.Im vierten Teil der Hausarbeit wird auf das Thema Alkohol am Arbeitsplatz eingegangen.Im fünften Teil der Arbeit gehe ich konkret auf die Möglichkeiten der Führungskraft anhand der Konfliktsituation Alkohol am Arbeitsplatz ein. Es wird dargestellt, welche Möglichkeiten eine Führungskraft hat einen solchen Konflikt zu bewältigen und welche Präventionsmaßnahmen ergriffen werden können.