Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,40 €
  • Gebundenes Buch

Als ehemalige frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlagen spielten die Burgen in Mitteleuropa eine herausragende Rolle. Eine Vielzahl von Burganlagen entstand in Europa. Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet, Epoche übergreifend auch eine frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlage, im engeren Sinne ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrbau. Bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert entstanden im Thüringer Gebiet so viele Burgen und Schösser auf engem Raum wie nirgendwo sonst in Deutschland. Es war die Folge des Lehnswesens, denn Deutschland war dadurch…mehr

Produktbeschreibung
Als ehemalige frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlagen spielten die Burgen in Mitteleuropa eine herausragende Rolle. Eine Vielzahl von Burganlagen entstand in Europa. Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet, Epoche übergreifend auch eine frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlage, im engeren Sinne ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrbau. Bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert entstanden im Thüringer Gebiet so viele Burgen und Schösser auf engem Raum wie nirgendwo sonst in Deutschland. Es war die Folge des Lehnswesens, denn Deutschland war dadurch in zahlreiche Fürstentümer zersplittert. Viele dieser Burgen, häufig mit einem Bergfried und der typischen sechseckigen Ringmauer umgeben, wurden an Hängen und häufig an schwer zugänglichen Berghöhen errichtet. Die entsprechenden Burgen dienten zur Markierung der Territorien der Herrschenden; eine logische Folge, dass es damit fast täglich zu Konflikten kam, die nicht selten in Kriegen endeten. Thüringens stolze Burgen schauen zum Teil auf eine 1.000-jährige Geschichte zurück und ziehen schon von Weitem staunende Blicke auf sich. Hinter den Mauern der Burgen verbergen sich Schauplätze historischer Ereignisse und Wirkungsstätten bekannter Persönlichkeiten. In ihnen schlummert eine Welt von Mythen und Sagen. Hier spürt man noch den Hauch vergangener Zeiten, wenn die alten Mauern bei Führungen, Konzerten, Mittelalterfesten, Theaterkunst und Weihnachtsmärkten zum Leben erwachen. Ritterburgen im Salzunger Raum Die Krayenburg Die Schnepfenburg Burg auf dem Frankenstein Burg Liebenstein. Burg Altenstein Wasserburg Wildprechtroda