Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 21,95 €
  • Broschiertes Buch

Mit der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte von Kurt Schwitters werden zwei bisher vernachlässigte Forschungsbereiche erschlossen. Das gesamte Spektrum der Aufnahme und Verarbeitung von Kulturformen wird durch die zeitgenössischen Reaktionsweisen des Publikums auf den avantgardistischen Gesamtkünstler Kurt Schwitters, dessen eigenes Rezeptionsverhalten und die posthume Wirkung und künstlerische Umsetzung seines Werkes erfaßt. Im procedere erwies sich Schwitters' Gedicht "An Anna Blume" und dessen Realisationsformen wegen ihrer besonderen Stellung im Werk als Parameter der Untersuchung. An ihnen…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Mit der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte von Kurt Schwitters werden zwei bisher vernachlässigte Forschungsbereiche erschlossen. Das gesamte Spektrum der Aufnahme und Verarbeitung von Kulturformen wird durch die zeitgenössischen Reaktionsweisen des Publikums auf den avantgardistischen Gesamtkünstler Kurt Schwitters, dessen eigenes Rezeptionsverhalten und die posthume Wirkung und künstlerische Umsetzung seines Werkes erfaßt. Im procedere erwies sich Schwitters' Gedicht "An Anna Blume" und dessen Realisationsformen wegen ihrer besonderen Stellung im Werk als Parameter der Untersuchung. An ihnen werden die Ergebnisse konkretisiert, veranschaulicht und überprüft.
Autorenporträt
Der Autor: Hans-Jürgen Heret wurde 1959 in Garmisch-Partenkirchen geboren. Er studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Volkskunde in München. Magisterarbeit 1989 über Kurt Schwitters. Ab 1992 Promotion bei Prof. Dr. Karl Riha in Siegen über die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte von Kurt Schwitters. 1995 Beendigung des Promotionsverfahrens. Während des Studiums Mitarbeit bei verschiedenen Kunsthandlungen und Antiquariaten, Konzeption und Organisation im Messe- und Ausstellungsbereich, Bearbeitung von Spieleideen, redaktionelle Tätigkeiten bei mehreren Verlagen und Beteiligung an Künstlerzeitschriften und Ausstellungen.