68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Anteil an amerikanischen Fernsehserien ist seit der Privatisierung des Fernsehens deutlich gestiegen. Betrachtet man die verschiedenen Sender, ist leicht festzustellen, dass bereits die Vorabendprogramme von amerikanischen Fernsehserien und von Adaptionen amerikanischer Fernsehformate dominiert werden. Dies lässt vermuten, dass bei den Zuschauern über die vermittelten Inhalte der Fernsehserien von einer bestimmten Vorstellung über Amerika ausgegangen werden kann. Das Fernsehen hat in den letzten Jahren in der Freizeitgestaltung der Deutschen an Stellenwert mehr und mehr zugenommen. Mit…mehr

Produktbeschreibung
Der Anteil an amerikanischen Fernsehserien ist seit der Privatisierung des Fernsehens deutlich gestiegen. Betrachtet man die verschiedenen Sender, ist leicht festzustellen, dass bereits die Vorabendprogramme von amerikanischen Fernsehserien und von Adaptionen amerikanischer Fernsehformate dominiert werden. Dies lässt vermuten, dass bei den Zuschauern über die vermittelten Inhalte der Fernsehserien von einer bestimmten Vorstellung über Amerika ausgegangen werden kann. Das Fernsehen hat in den letzten Jahren in der Freizeitgestaltung der Deutschen an Stellenwert mehr und mehr zugenommen. Mit Hilfe einer Online-Befragung wird untersucht, ob der regelmäßige Konsum von amerikanischen Fernsehserien das Amerikabild der Deutschen beeinflusst und welche Stereotypen für das Amerikabild der Befragten konstituierend sind.
Autorenporträt
Fritzsche, Patricia§Patricia Fritzsche wurde am 28. März 1978 in Frankfurt geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Verlagskauffrau bei der Frankfurter Societät studierte sie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Soziologie, mit den Schwerpunkten BWL und Statistik. Heute arbeitet sie im Öffentlichkeitsreferat des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands.