Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,86 €
  • Broschiertes Buch

Die andere Geschichte der Bundesrepublik. Heinrich Hannover legt den Finger auf die Wunden der deutschen Justiz und zeigt, woran die Bundesrepublik noch nach den gesellschaftlichen Veränderungen von 1968 krankte. Der Staat hatte mit den Terroristen der ersten und zweiten Generation längst seine Schuldigen benannt. Im zweiten Band seiner Erinnerungen belegt Heinrich Hannover anhand seiner spannendsten Fälle, daß sich auch in späteren Jahrzehnten die Bundesrepublik gegen ihre Kritiker zur Wehr setzte und daß in ihrem Justizapparat oft noch die "furchtbaren Juristen" des Nationalsozialismus das…mehr

Produktbeschreibung
Die andere Geschichte der Bundesrepublik. Heinrich Hannover legt den Finger auf die Wunden der deutschen Justiz und zeigt, woran die Bundesrepublik noch nach den gesellschaftlichen Veränderungen von 1968 krankte. Der Staat hatte mit den Terroristen der ersten und zweiten Generation längst seine Schuldigen benannt. Im zweiten Band seiner Erinnerungen belegt Heinrich Hannover anhand seiner spannendsten Fälle, daß sich auch in späteren Jahrzehnten die Bundesrepublik gegen ihre Kritiker zur Wehr setzte und daß in ihrem Justizapparat oft noch die "furchtbaren Juristen" des Nationalsozialismus das Sagen hatten. Brennpunkt: "Wer vier Jahrzehnte Die Republik vor Gericht erlebt hat, kann einiges erzählen. Heinrich Hannover erzählt es in einer schönen und verständlichen Sprache." Die Zeit "Ein Stück notwendiger Zeitgeschichte." Junge Welt
Autorenporträt
Heinrich Hannover, geb. 1925 in Anklam, ging dort zur Schule bis er 1943 zunächst zum Reichsarbeitsdienst eingezogen, dann Wehrmachtssoldat wurde. Jurastudium in Göttingen. Nach dem Ersten Staatsexamen am OLG Celle ging er 1950 als Referendar nach Bremen und ließ sich dort 1954 als Einzelanwalt nieder. Später expandierte seine Kanzlei zu 'Dr. Heinrich Hannover und Partner'. Hannover, der sich als Autor zahlreicher Kinderbücher einen Namen machte, hat fünf erwachsene Kinder. Er lebt heute in Worpswede bei Bremen.