Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,04 €
  • Broschiertes Buch

Der gesamte althochdeutsche und altsächsische religiöse Wortschatz wird hier erstmals in einem onomasiologisch gegliederten Wörterbuch dargestellt. Für die religiöse Lexik ist es die Ergänzung zu den vorliegenden alphabetischen Wörterbüchern zum Althochdeutschen und Altsächsischen. Die Gliederung wurde anhand des althochdeutschen/altsächsischen Wortmaterials für diese Arbeit entwickelt, sie weist Züge einer theologischen Systematik auf. In der ausführlichsten Form der Darstellung werden die religiösen Sememe eines Lexems anhand möglichst aller althochdeutschen/altsächsischen Belege…mehr

Produktbeschreibung
Der gesamte althochdeutsche und altsächsische religiöse Wortschatz wird hier erstmals in einem onomasiologisch gegliederten Wörterbuch dargestellt. Für die religiöse Lexik ist es die Ergänzung zu den vorliegenden alphabetischen Wörterbüchern zum Althochdeutschen und Altsächsischen. Die Gliederung wurde anhand des althochdeutschen/altsächsischen Wortmaterials für diese Arbeit entwickelt, sie weist Züge einer theologischen Systematik auf. In der ausführlichsten Form der Darstellung werden die religiösen Sememe eines Lexems anhand möglichst aller althochdeutschen/altsächsischen Belege dokumentiert. Sonst geschieht das durch einen einschlägigen Beleg. So wird die semantische Bandbreite eines Teils der althochdeutschen/altsächsischen religiösen Lexik exemplarisch behandelt. Die übrige Lexik wird in Form einer Wortliste vorgestellt.
Autorenporträt
Der Autor: Martin Fuß wurde 1963 in Hamburg geboren. Abitur 1983 in Bonn. 1985-92 Studium der Germanistik und Geschichte in Bonn, M. A. 1992-99 Promotionsstudiengang Germanistik und Geschichte in Bonn. 1989-90 studentische Hilfskraft, 1992-96 wissenschaftliche Hilfskraft am Germanistischen Seminar der Universität Bonn. Seit 1999 wissenschaftlicher Volontär beim Amt für rheinische Landeskunde in Bonn.