27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der kritischen Analyse der Relation von Verzinsung und Kosten deutscher Lebensversicherungsprodukte und besonders mit der Frage, auf welche Kennzahlen sich Verbraucher bei der Bewertung eines deutschen Lebensversicherungsproduktes konzentrieren sollten, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können. Die Bundesbürger vertrauen seit Jahrzehnten der Versicherungsbranche die Umsetzung ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der kritischen Analyse der Relation von Verzinsung und Kosten deutscher Lebensversicherungsprodukte und besonders mit der Frage, auf welche Kennzahlen sich Verbraucher bei der Bewertung eines deutschen Lebensversicherungsproduktes konzentrieren sollten, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können. Die Bundesbürger vertrauen seit Jahrzehnten der Versicherungsbranche die Umsetzung ihrer Altersvorsorge an. Die Lebensversicherungsunternehmen sind als Instrument für die Altersversorgung von herausragender Bedeutung, welches durch die Anzahl von 84,1 Mio. Verträgen belegt wird. Der Altersvorsorgegedanke spiegelt sich im Besonderen in der Entwicklung von Rentenversicherungsprodukten wieder. Die Zahl der Rentenversicherungsverträge entwickelte sich laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) von 8,10 Millionen Verträgen im Jahr 2002 auf 15,77 Millionen Verträge zum Ende des Jahres 2017. Durch die Niedrigzinsphase, dem veränderten Kundenverhalten und dem demographischen Wandel verändert sich die Nachfrage nach Altersvorsorgeprodukten. Die Einlösung der Garantieversprechen der in den vergangenen Jahrzehnten abgeschlossenen Verträge steht den heute erwirtschaftbaren Renditemöglichkeiten gegenüber. Ins Blickfeld der Betrachtung rückt deshalb, sowohl aus den Perspektiven der Versicherer als auch der Kunden, die Kostensituation und die der gegenüberstehenden Verzinsung der Lebensversicherungsprodukte. Für die deutschen Lebensversicherer gelten seit Juli 2008 aufgrund der VVG-Informationspflichtenverordnung (VVG-InfoV) umfassende Vorschriften zum Ausweis der Kosten eines Versicherungsvertrages, die durch das Altersvorsorgevertrag-Zertifizierungsgesetz (AltZertG) ergänzt wurden. Damit soll die Transparenz gegenüber den Verbrauchern gewährleistet werden und die Wertentwicklung des Versicherungsproduktes durch die einkalkulierten Kosten aufgezeigt werden. Die Kostenbelastung wird demnach im Produktinformationsblatt (PIB) und dem Basisinformationsblatt (BIB) ausgewiesen.