Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 1,20 €
  • Gebundenes Buch

Die Idee von der besonderen Wirkmächtigkeit heiliger Orten findet sich schon in den frühesten Religionen der Menschheit. Sie spielte auch eine Rolle für das christliche Wallfahrtswesen. Man glaubte schon früh, dass solche Orte von der Heiligkeit des einst an ihnen Geschehenen durchdrungen seien und dass auf fromme Besucher gleichsam etwas von dieser Heiligkeit abfärben könne. So wurde unter den Christen im Lauf der Zeit die Sehnsucht immer stärker, die Orte mit eigenen Augen zu sehen, an denen Christus gelebt und gewirkt hatte wobei Jerusalem zum wichtigsten Pilgerziel wurde. Was versprachen…mehr

Produktbeschreibung
Die Idee von der besonderen Wirkmächtigkeit heiliger Orten findet sich schon in den frühesten Religionen der Menschheit. Sie spielte auch eine Rolle für das christliche Wallfahrtswesen. Man glaubte schon früh, dass solche Orte von der Heiligkeit des einst an ihnen Geschehenen durchdrungen seien und dass auf fromme Besucher gleichsam etwas von dieser Heiligkeit abfärben könne. So wurde unter den Christen im Lauf der Zeit die Sehnsucht immer stärker, die Orte mit eigenen Augen zu sehen, an denen Christus gelebt und gewirkt hatte wobei Jerusalem zum wichtigsten Pilgerziel wurde.
Was versprachen sich die Wallfahrer von ihrer Reise? Auf welchen Wegen gelangten sie nach Jerusalem, was begegnete ihnen unterwegs, was erlebten sie auf der weiten und gefahrvollen Reise durch den Vorderen Orient? Sabine Penth schildert die wechselvolle Geschichte der christlichen Jerusalem-Wallfahrt von der Antike bis ins Spätmittelalter und lässt dabei immer wieder auch die Pilger selber zu Wort kommen. Erzählt wird diese spannende Geschichte in Geschichten vor dem Hintergrund des nicht minder wechselvollen Schicksals des Heiligen Landes: zwischen christlicher und muslimischer Herrschaft, zwischen Okzident und Orient.
Autorenporträt
Sabine Penth, geb. 1970, Dr. phil., ist freiberufliche Historikerin und Lehrbeauftragte an der Universität des Saarlandes für Mittelalterliche Geschichte sowie Ältere Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft. Mit dem Zeitalter der Kreuzzüge sowie mit Reise- und Pilgerberichten ins Heilige Land und den Vorderen Orient hat sie sich intensiv beschäftigt.