Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 1,00 €
  • Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Überall in Europa vernehmen die Wölfe einen geheimen Ruf im Wind. Sie brechen auf zu einer abenteuerlichen Reise, die sie in ihr sagenumwobenes Herzland führen soll. Alte Geschichten und Legenden erzählen von den fast vergessenen "Wolfswegen", die sie dorthin führen sollen. Sie sind die Wölfe der Zeit, die ein neues Zeitalter verkünden ... - "Horwood bevölkert die Welt nicht mit eigenen Fabelwesen wie J.R.R. Tolkien in 'Herr der Ringe', sondern gibt Tieren ihre eigenen Mythen."Abendzeitung
Die Reise ins Herzland ist der erste Band eines zweibändigen Fantasy-Epos. Darin lädt William Horwood
…mehr

Produktbeschreibung
Überall in Europa vernehmen die Wölfe einen geheimen Ruf im Wind. Sie brechen auf zu einer abenteuerlichen Reise, die sie in ihr sagenumwobenes Herzland führen soll. Alte Geschichten und Legenden erzählen von den fast vergessenen "Wolfswegen", die sie dorthin führen sollen. Sie sind die Wölfe der Zeit, die ein neues Zeitalter verkünden ... - "Horwood bevölkert die Welt nicht mit eigenen Fabelwesen wie J.R.R. Tolkien in 'Herr der Ringe', sondern gibt Tieren ihre eigenen Mythen."Abendzeitung
Die Reise ins Herzland ist der erste Band eines zweibändigen Fantasy-Epos. Darin lädt William Horwood den Leser ein, seine Vorstellung von den Wölfen als grausame, blutgierige Raubtiere zu vergessen und statt dessen Welt und Leben dieser Tiere mit deren Augen zu sehen. Beeindruckend ist am Beispiel der wölfischen Charaktere die Frage nach dem Grund des Lebens und der Suche nach Sinn dargestellt. Das Leben in Hunger, Kälte und völliger Einsamkeit wird von den Wölfen mit Mut, Würde und Weisheit gegenüber dem Schicksal getragen.
Autorenporträt
William Horwood wuchs in Oxford an der Themse auf, dem Fluss, der auch Kenneth Grahame zu 'Der Wind in den Weiden' inspiriert hat. Horwood studierte Wirtschaftswissenschaften und Geographie. In den 60er und frühen 70er Jahren war er als Journalist für verschiedene englische Zeitschriften tätig, von 1971-78 war er Ressortleiter der Daily Mail, bevor er sich als freischaffender Autor in seiner Geburtsstadt Oxford niederließ. Seine Romane haben sich in England allesamt zu Longsellern entwickelt.