71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Art und Weise, wie Menschen, Unternehmen und Regierungen arbeiten, ändert sich durch die Verbreitung der Technologie. Die Digitalisierung von Behörden kann als eine Notwendigkeit angesehen werden, da wir nun in die Ära des Internets der Dinge eintreten. Diese Arbeit untersucht die aktuelle Reifung der elektronischen Regierungspraktiken und betont die Bedeutung der elektronischen Regierungspraktiken für die Organisationen des öffentlichen Sektors, insbesondere für Zypern und andere kleine Inselentwicklungsstaaten. Ein Gesamtergebnis der Studie kommt zu dem Schluss, dass die gegenwärtigen…mehr

Produktbeschreibung
Die Art und Weise, wie Menschen, Unternehmen und Regierungen arbeiten, ändert sich durch die Verbreitung der Technologie. Die Digitalisierung von Behörden kann als eine Notwendigkeit angesehen werden, da wir nun in die Ära des Internets der Dinge eintreten. Diese Arbeit untersucht die aktuelle Reifung der elektronischen Regierungspraktiken und betont die Bedeutung der elektronischen Regierungspraktiken für die Organisationen des öffentlichen Sektors, insbesondere für Zypern und andere kleine Inselentwicklungsstaaten. Ein Gesamtergebnis der Studie kommt zu dem Schluss, dass die gegenwärtigen Praktiken der elektronischen Verwaltung immer noch hinter der Entwicklung der entwickelten Länder zurückbleiben, obwohl sie besser sind als die der unterentwickelten Länder, da es einige grundlegende Praktiken der elektronischen Verwaltung mit Nachteilen und Unvollständigkeit gibt. Die Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass die physische Isolation die Entwicklung elektronischer Behördendienste nicht verhindert und Nordzypern nicht digital isoliert ist.
Autorenporträt
Kaya ist Assistenzprofessor an der Fakultät für Managementinformationssysteme der Cyprus International University. Er ist Mitglied des Vorstands des E-Government-Verwaltungsausschusses, der dem Premierministerium untersteht. Kaya ist außerdem Stipendiat des IREF. Seine beruflichen Interessen sind E-Government, Wissensmanagement und soziale Medien.