Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,50 €
  • Broschiertes Buch

Manche Zeitgenossen scheinen als perfekte Manager auf die Welt gekommen zu sein. Scheinbar spielend bewältigen sie die Fallstricke der Büropolitik, kümmern sich um die Probleme ihrer Mitarbeiter und haben auch mit nahezu unerreichbaren Zielen und endlosen Massen an Arbeit keine Probleme. Sie sagen und tun das Richtige und kommen mit jeder Situation zurecht. Wie schaffen sie das? Die Antwort ist einfach: Sie kennen die Regeln - die Regeln des Managements. Enthüllt werden diese Regeln nun von Richard Templar in seinem neuen Werk Regeln des Managements. Der Autor beschreibt, wie man als Manager…mehr

Produktbeschreibung
Manche Zeitgenossen scheinen als perfekte Manager auf die Welt gekommen zu sein. Scheinbar spielend bewältigen sie die Fallstricke der Büropolitik, kümmern sich um die Probleme ihrer Mitarbeiter und haben auch mit nahezu unerreichbaren Zielen und endlosen Massen an Arbeit keine Probleme. Sie sagen und tun das Richtige und kommen mit jeder Situation zurecht. Wie schaffen sie das? Die Antwort ist einfach: Sie kennen die Regeln - die Regeln des Managements. Enthüllt werden diese Regeln nun von Richard Templar in seinem neuen Werk Regeln des Managements. Der Autor beschreibt, wie man als Manager andere behandeln und sich selbst verhalten soll. Wie schon in den vorangegangenen Bänden bringt Templar das komplexe Thema in 100 einfachen Regeln auf den Punkt. Locker geschrieben und sehr informativ - lesen Sie und werden Sie erfolgreich!
Autorenporträt
Templar, Richard
Richard Templar ist Autor der "Regeln"-Bestsellerserie. Bevor er das Schreiben zu seinem alleinigen Broterwerb machte, hatte er bereits eine erfolgreiche Karriere hinter sich. Er leitete Spielkasinos ebenso wie Bildungseinrichtungen nach den "Regeln der Arbeit" und "Regeln des Managements".

Kleinau, Tilmann
Richard Templar ist Autor der "Regeln"-Bestsellerserie. Bevor er das Schreiben zu seinem alleinigen Broterwerb machte, hatte er bereits eine erfolgreiche Karriere hinter sich. Er leitete Spielkasinos ebenso wie Bildungseinrichtungen nach den "Regeln der Arbeit" und "Regeln des Managements".