49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die wirtschaftliche Situation in Dänemark ist seit Jahren außerordentlich gut. Hohe Kaufkraft und allgemein gute Rahmenbedingungen führen dazu, dass dieser Markt für deutsche Unternehmen sehr interessant ist. Das agieren auf diesem Markt setzt solide Kenntnisse des bestehenden Lauterkeitsrechtes voraus. Trotz aller Bemühungen um eine europaweite Harmonisierung des Lauterkeitsrechtes bestehen hier jedoch nach wie vor erhebliche Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedsstaaten. Dies gilt insbesondere für die praktische Durchsetzung der Einhaltung der materiellen Regelungen. Während das dänische…mehr

Produktbeschreibung
Die wirtschaftliche Situation in Dänemark ist seit Jahren außerordentlich gut. Hohe Kaufkraft und allgemein gute Rahmenbedingungen führen dazu, dass dieser Markt für deutsche Unternehmen sehr interessant ist. Das agieren auf diesem Markt setzt solide Kenntnisse des bestehenden Lauterkeitsrechtes voraus. Trotz aller Bemühungen um eine europaweite Harmonisierung des Lauterkeitsrechtes bestehen hier jedoch nach wie vor erhebliche Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedsstaaten. Dies gilt insbesondere für die praktische Durchsetzung der Einhaltung der materiellen Regelungen. Während das dänische Recht inhaltlich durchaus Ähnlichkeiten zum deutschen UWG aufweist, bestehen große Unterschiede in der Art und Weise der Durchsetzung der materiellenVorschriften. Dieses Buch befasst sich mit dem inDänemark bestehenden System zur Rechtsdurchsetzungdes Lauterkeitsrechtes und seiner Handhabung in derPraxis, und macht dabei insbesondere die Unterschiedezum deutschen Recht deutlich. Darüberhinaus bietetdas Buch auch einen Überblick über die nach der 2007erfolgten Gesetzesreform bestehenden aktuellenmateriellen Regelungen des dänischen Lauterkeitsrechtes.
Autorenporträt
Söchtig Michael§Der Autor in Kürze: 2001 Abitur in Dänemark; 2001 - 2007 Studiumder Rechtswissenschaft in Bonn und Århus, 2007 Abschluss desStudiums mit dem ersten juristisches Staatsexamen. Während desStudiums Praktika bei deutsch-dänischenRechtsanwaltskanzleien. 2007 - 2008 LL.M. Studium zum Recht derint. Wirtschaft an der Universität Augsburg.