71,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vor dem Hintergrund umwälzender technologischer Neuerungen, Erleichterung von Produktionsverlagerungen, zunehmender wirtschaftlicher Verflechtung sowie rasanter fortschreitender Internationalisierung der Wirtschaftstätigkeit werden Zweifel laut, ob Gewerkschaften durch Druckausübung auf Arbeitgeber ihres Zuständigkeitsbereichs noch in der Lage sind, mit dem Streikabwehrpotential der Arbeitgeberseite Schritt zu halten. In diesem Kontext untersucht dieses Buch, ob und inwieweit ein Streik rechtmäßig sein kann, der nicht die Durchsetzung eigener Forderungen zum Ziel hat, sondern lediglich zur…mehr

Produktbeschreibung
Vor dem Hintergrund umwälzender technologischer Neuerungen, Erleichterung von Produktionsverlagerungen, zunehmender wirtschaftlicher Verflechtung sowie rasanter fortschreitender Internationalisierung der Wirtschaftstätigkeit werden Zweifel laut, ob Gewerkschaften durch Druckausübung auf Arbeitgeber ihres Zuständigkeitsbereichs noch in der Lage sind, mit dem Streikabwehrpotential der Arbeitgeberseite Schritt zu halten. In diesem Kontext untersucht dieses Buch, ob und inwieweit ein Streik rechtmäßig sein kann, der nicht die Durchsetzung eigener Forderungen zum Ziel hat, sondern lediglich zur Unterstützung eines anderes Streiks, des Hauptstreiks, geführt wird.
Autorenporträt
Der Autor: Peter Gumnior, geboren 1976, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. Seit Abschluss seines Zweiten Staatsexamens ist er als Rechtsanwalt in einer Anwaltskanzlei mit wirtschaftlichem Schwerpunkt tätig.