74,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der vorliegenden Studie wird die Schulform Realschule in ihrer Besonderheit unter den Aspekten Historie, Bildungsgang, Schülerschaft, Lehrerbildung, Beschäftigungspolitik und Schulleistung untersucht und vorgestellt. Es wird gezeigt, dass die Realschule über Jahrzehnte erfolgreich eine solide Grundbildung mit einer anwendungsorientierten fachlichen und überfachlichen Bildung verband, die zum Eintritt in aussichtsreiche Laufbahnen in Technik, Handel, Dienstleistung und Verwaltung befähigte. Im Zuge der jüngeren Schulentwicklung mit veränderten Übergangsquoten und dem Aufkommen…mehr

Produktbeschreibung
In der vorliegenden Studie wird die Schulform Realschule in ihrer Besonderheit unter den Aspekten Historie, Bildungsgang, Schülerschaft, Lehrerbildung, Beschäftigungspolitik und Schulleistung untersucht und vorgestellt. Es wird gezeigt, dass die Realschule über Jahrzehnte erfolgreich eine solide Grundbildung mit einer anwendungsorientierten fachlichen und überfachlichen Bildung verband, die zum Eintritt in aussichtsreiche Laufbahnen in Technik, Handel, Dienstleistung und Verwaltung befähigte. Im Zuge der jüngeren Schulentwicklung mit veränderten Übergangsquoten und dem Aufkommen bildungsgangübergreifender Angebotsformen droht das bewährte Modell mittlerer Bildung allerdings obsolet zu werden. In dieser Situation ist eine Besinnung auf die Alleinstellungsmerkmale realer Bildung notwendig.
Autorenporträt
Konrad Fees ist Professor für Historische und Systematische Pädagogik am "Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD)" am "Karlsruher Institut für Technologie" (KIT) in Karlsruhe.