15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Communication Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig gibt es zahlreiche neue, innovative Ansätze, um Kommunikations Controlling anzuwenden. Der Bedarf an Evaluationsmodellen und Instrumenten, welche die Qualität und Effektivität von Kommunikation erfassen, sind heutzutage unabdinglich. Um als Managementfunktion Anerkennung zu erhalten, ist es für die PR-…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Communication Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig gibt es zahlreiche neue, innovative Ansätze, um Kommunikations Controlling anzuwenden. Der Bedarf an Evaluationsmodellen und Instrumenten, welche die Qualität und Effektivität von Kommunikation erfassen, sind heutzutage unabdinglich. Um als Managementfunktion Anerkennung zu erhalten, ist es für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit unerlässlich, das Thema Evaluation weiter zu entwickeln. Diese Proseminararbeit beschäftigt sich mit der Forschungsfrage "Inwiefern gestaltet sich die Evaluation der PR-Aufwendungen in der Praxis?" Zur Beantwortung dieser Frage ist es notwendig, im ersten Kapitel Begriffsabgrenzungen vorzunehmen. Hierbei wird unter anderem auf die Begriffe der Public Relations, des Communication Controlling und der Communication Scorecard eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Prozess der Evaluation von PR-Aufwendungen in der Praxis. Es wird ein Einblick in die aktuelle Situation der Nutzung von Kommunikationscontrolling, sowie in den Prozess von der Planung bis hin zur Durchführung gegeben. Weiters erhält der Leser und die Leserin noch einen Einblick in aktuelle Trendentwicklungen. Dennoch muss im dritten Kapitel auch auf Probleme der PR-Evaluation in der Praxis aufmerksam gemacht werden. Diese entstehen dadurch, dass die Theorie des Communication Controlling eine relativ junge Disziplin ist und wenig Forschung zu diesem Thema vorhanden ist.