Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,20 €
  • Gebundenes Buch

Rund 40% der Invalidenrenten erfolgen aus psychischen Gründen. In den Fachbüchern zur psychiatrischenBegutachtung kam der sozialrechtliche Aspekte bisher zu kurz. -Grundlagen psychiatrischer Begutachtung -Mit speziellen Anwendungen für den sozialrechtlichenBereich -Erläuterung der Methodik -Antworten auf Grundfragen der Psychiatrie: -was heißt "psychisch krank"? -was sagt ein Befund aus? -was ist eine Diagnose und wie kommt sie zustande? Spezifische Fragestellungen: -Abgrenzung grenzwertiger psychischer Störungen -Erklärungen zu speziellen Diagnosen -Erkennen von Simulation -Umfassende…mehr

Produktbeschreibung
Rund 40% der Invalidenrenten erfolgen aus psychischen Gründen. In den Fachbüchern zur psychiatrischenBegutachtung kam der sozialrechtliche Aspekte bisher zu kurz.
-Grundlagen psychiatrischer Begutachtung -Mit speziellen Anwendungen für den sozialrechtlichenBereich -Erläuterung der Methodik -Antworten auf Grundfragen der Psychiatrie: -was heißt "psychisch krank"? -was sagt ein Befund aus? -was ist eine Diagnose und wie kommt sie zustande?
Spezifische Fragestellungen: -Abgrenzung grenzwertiger psychischer Störungen -Erklärungen zu speziellen Diagnosen -Erkennen von Simulation
-Umfassende Darstellung von gutachterlicher Tätigkeit mit praktischen Beispielen
-Hilfe für eigenes psychiatrisches Denken und Handeln -Orientiert an der praktischen Umsetzbarkeit
Aus dem Inhalt
Dieses Buch ist eine praktische Einführung in die psychiatrische Begutachtung von Patienten mit Schwerpunkt für den Bereich
Sozialversicherungen. -Aktenanalyse, Datenerhebung und Exploration -Auswertung der erhobenen Daten -Darstellung der Interpretationsschritte -Übersetzung in die juristischen Begriffe. Zugleich bietet es eine theoretische und methodische Einführung in psychiatrischesDenken und Handeln. Es gibt Antworten auf Grundfragen der Psychiatrie: Was heißt "pschisch krank"? Was sagt ein Befund aus? Was ist eine Diagnose und wie kommt sie zustande? Was können wir mit psychiatrischen Methoden aussagen? Das diagnostische Vorgehen wird reflektiert und systematisch erarbeitet, die Erstellung des Gutachtentextes detailliert erläutert. Das Buch wendet sich sowohl an Psychiater als auch an interessierte Psychologen und Juristen.