36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Wahrnehmungen und Überzeugungen des Einzelnen erzeugen und reflektieren Gedankenströme. Die Yoga-Philosophie besagt, dass diese Gedankenmuster dazu führen können, dass ein Individuum bestimmte Krankheiten manifestiert oder dass diese Krankheiten unterschiedliche Krankheitsverläufe aufweisen. Mit dieser Studie soll das Vorhandensein bestimmter Gedankenströme bei Personen in Neuseeland untersucht werden, bei denen die Parkinson-Krankheit diagnostiziert worden ist. Diese Personen, bei denen Parkinson diagnostiziert wurde und die nicht bei Parkinson's New Zealand registriert sind, werden…mehr

Produktbeschreibung
Die Wahrnehmungen und Überzeugungen des Einzelnen erzeugen und reflektieren Gedankenströme. Die Yoga-Philosophie besagt, dass diese Gedankenmuster dazu führen können, dass ein Individuum bestimmte Krankheiten manifestiert oder dass diese Krankheiten unterschiedliche Krankheitsverläufe aufweisen. Mit dieser Studie soll das Vorhandensein bestimmter Gedankenströme bei Personen in Neuseeland untersucht werden, bei denen die Parkinson-Krankheit diagnostiziert worden ist. Diese Personen, bei denen Parkinson diagnostiziert wurde und die nicht bei Parkinson's New Zealand registriert sind, werden gebeten, selbst einen Fragebogen auszufüllen. Darin wird gefragt, wie häufig sie bestimmte Arten von Gedanken haben. Die Antworten werden analysiert, um Hypothesen über Gedankenmuster zu testen, die mit der Parkinson-Krankheit und ihrer Verteilung nach Alter, Geschlecht und Schweregrad der Erkrankung zusammenhängen. Die Kontrollgruppe wird es ermöglichen, festzustellen, ob bestimmte Gedanken dem Fortschreiten der Krankheit vorausgehen oder folgen. So können Zusammenhänge zwischen Gedanken in bestimmten Bereichen und der Krankheit erforscht und damit Behauptungen der Yoga-Philosophie hinterfragt werden. Aus den Ergebnissen können jedoch Hypothesen abgeleitet werden, die in Zukunft z. B. im Rahmen von Kohortenstudien überprüft werden sollten.
Autorenporträt
Dr. Sridhar Maddela hat die erstaunliche Fähigkeit, sein tiefes Verständnis östlicher Weisheit und wissenschaftlicher medizinischer Erkenntnisse in wirksame klinische Strategien umzusetzen. Sridhar entwickelte durch seine Erziehung und sein Studium ein tiefgreifendes Verständnis der modernen Medizin - und entdeckte dennoch ein tiefes Interesse an ganzheitlichen Heilmethoden.