Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 16,99 €
  • Gebundenes Buch

Dieses Buch bereitet Kursteilnehmer, die eine Weiterbildung zum Industriemeister in der Fachrichtung Metall absolvieren gezielt auf die IHK-Prüfung vor. Es behandelt alle "handlungsspezifischen Qualifikationen" und orientiert sich eng am neuen Rahmenplan des DIHK und an der Prüfungsordnung.
Das Werk gliedert sich methodisch in drei Teile: Der erste Abschnitt bereitet den kompletten Prüfungsstoff zur Wiederholung in Frage und Antwort auf. Grafiken und Schaubilder sowie mehr als 100 Praxisbeispiele erleichtern das Verständnis. Teil zwei erläutert ausführlich die Prüfungsanforderungen und…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bereitet Kursteilnehmer, die eine Weiterbildung zum Industriemeister in der Fachrichtung Metall absolvieren gezielt auf die IHK-Prüfung vor. Es behandelt alle "handlungsspezifischen Qualifikationen" und orientiert sich eng am neuen Rahmenplan des DIHK und an der Prüfungsordnung.

Das Werk gliedert sich methodisch in drei Teile: Der erste Abschnitt bereitet den kompletten Prüfungsstoff zur Wiederholung in Frage und Antwort auf. Grafiken und Schaubilder sowie mehr als 100 Praxisbeispiele erleichtern das Verständnis. Teil zwei erläutert ausführlich die Prüfungsanforderungen und vermittelt Tipps und Techniken zum Bestehen der schriftlichen und mündlichen Prüfung. Der dritte Abschnitt enthält komplexe Musterklausuren, wie sie nach der Rechtsverordnung vorgesehen sind. Hier testet der Leser seine Kenntnisse unter "echten Prüfungsbedingungen".
Dieses Buch wendet sich an alle Kursteilnehmer, die eine Weiterbildung zum Industriemeister der Fachrichtung Metall absolvieren. Es soll Sie während des gesamten Lehrgangs begleiten und gezielt auf die Prüfung vor der IHK vorbreiten. Grundlagen für die Gliederung sind der aktuelle Rahmenstoffplan des DIHK sowie die Prüfungsordnung.

Inhaltlich gliedert sich das Werk in drei Teile: Der erste Teil bereitet den gesamten Prüfungsstoff zur Wiederholdung kompakt in Frage- und Antwort auf. Grafiken und Schaubilder strukturieren übersichtlich den Lernstoff und mehr als 100 Praxisbeispiele erleichtern das Verständnis bzw. die Anwendung der Lerninhalte. Vielfache Querverweise fördern das Erkennen von Zusammenhängen und Schnittstellen und befähigen somit zur Handlungsorientierung der Teilnehmer.

Im zweiten Teil werden die Prüfungsanforderungen ausführlich erläutert. Dabei ist dem Fachgespräch ein eigener Abschnitt gewidmet. Tipps und Techniken zum Bestehen der schriftlichen und mündlichen Prüfung runden dieses Kapitel ab.

Der dritte Teil behandelt integrierte und komplexe Musterklausuren, wie sie nach der Rechtsverordnung vorgesehen sind. Jeder Aufgabensatz enthält jeweils eine Klausur mit dem Schwerpunkt Technik bzw. dem Schwerpunkt Organisation sowie Handlungsaufträge zum Fachgespräch. Durch die Bearbeitung können die Leser ihre Kenntnisse unter 'echten Prüfungsbedingungen' testen und mit Hilfe der ausführlichen Musterlösungen ihre Ergebnisse sofort kontrollieren.

Grobgliederung

Handlungsbereich TECHNIK
1. Betriebstechnik
2. Fertigungstechnik
3. Montagetechnik

Handlungsbereich ORGANISATION
4. Betriebliches Kostenwesen
5. Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssystem
6. Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

Handlungsbereich FÜHRUNG UND PERSONAL
7. Personalführung
8. Personalentwicklung
9. Qualitätsmanagement
Autorenporträt
Diplom-Sozialwirt Günter Krause und Diplom-Soziologin Bärbel Krause