Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 18,99 €
  • Gebundenes Buch

Die hier unternommene Rekonstruktion der ab 1656 in der Wiener Hofbibliothek aufgegangenen Fuggerbibliothek dient der Dokumentation einer ungewöhnlich aus-geprägten Rezeption romanischer Literaturen in Süddeutschland. Die hauptsächlich von Philipp Eduard Fugger zusammengetragene Büchersammlung stellt ein außergewöhnliches Zeugnis für eine bisher ungeahnte Tiefe des Interesses besonders an italienischer Literatur dar. Die komplette bibliographische Liste der rekonstruierten Titel, ein Register der Bearbeiter und Übersetzer dieser Werke, sowie ein Register der Druckorte und Drucker erlauben…mehr

Produktbeschreibung
Die hier unternommene Rekonstruktion der ab 1656 in der Wiener Hofbibliothek aufgegangenen Fuggerbibliothek dient der Dokumentation einer ungewöhnlich aus-geprägten Rezeption romanischer Literaturen in Süddeutschland. Die hauptsächlich von Philipp Eduard Fugger zusammengetragene Büchersammlung stellt ein außergewöhnliches Zeugnis für eine bisher ungeahnte Tiefe des Interesses besonders an italienischer Literatur dar. Die komplette bibliographische Liste der rekonstruierten Titel, ein Register der Bearbeiter und Übersetzer dieser Werke, sowie ein Register der Druckorte und Drucker erlauben erstmals einen umfassenden Einblick in Aufbau und Herkunft dieser Bibliothek.

Inhalt: Vorwort. Rezeption als Kenntnis, Interesse und Wirkung. Das literarhistorische Umfeld der Bibliothek. Die Bildung der Bibliotheksbesitzer. Die Fugger-Einbände. Die Vorgangsweise bei der Rekonstruktion des Bestandes. Abkürzungen und Zeichen in den bibliographischen Angaben. Italienische Originalwerke. Übersetzungen in das Italienische. Übersetzungen italienischer Werke in das Deutsche. Französische Originalwerke. Übersetzungen in das Französische. Übersetzungen französischer Werke in das Deutsche. Spanische Originalwerke. Übersetzungen in das Spanische. Übersetzungen spanischer Werke in das Deutsche. Portugiesische Originalwerke. Konkordanz des rekonstruierten Bestandes mit dem Mauchter-Katalog. Analyse der rekonstruierten Titel. Analyse der identifizierten Exemplare. Register der Bearbeiter und Übersetzer. Register der Druckorte und der Drucker.