
Silvia Möller
Gebundenes Buch
Die Ponybande. Reitprüfung auf dem Kastanienhof
Neue Ponygeschichten zum Vorlesen
Illustration: Krautmann, Milada
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Es sind endlich wieder Ferien! Und auf dem Kastanienhof bereiten sich Lena, Hannah, Emma und Paul auf ihre große Reiterprüfung vor. Doch neben dem ganzen Üben darf der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Wäre da nicht die fiese Frau Tanner, die den Freunden ständig die Laune verdirbt. Und dann wird Pony Blümchen auch noch krank. Schafft es die Ponybande trotzdem das Reitabzeichen zu bekommen?
Möller, Silvia
Silvia Möller ist Diplom-Journalistin und Kinderbuchautorin. Sie lebt mit ihrer Familie in St. Augustin bei Bonn.
Krautmann, Milada
Milada Krautmann arbeitet als freie Grafik-Designerin und Illustratorin für Kinder- und Jugendbuchverlage sowie in der Werbung.
Silvia Möller ist Diplom-Journalistin und Kinderbuchautorin. Sie lebt mit ihrer Familie in St. Augustin bei Bonn.
Krautmann, Milada
Milada Krautmann arbeitet als freie Grafik-Designerin und Illustratorin für Kinder- und Jugendbuchverlage sowie in der Werbung.
Produktdetails
- Die Ponybande 2
- Verlag: Kaufmann
- Seitenzahl: 80
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Januar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 252mm x 197mm x 11mm
- Gewicht: 640g
- ISBN-13: 9783780663047
- ISBN-10: 378066304X
- Artikelnr.: 50081646
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Positiv fallen die detailreichen Illustrationen auf. Passend zur Winterzeit sind auf dem Pferdehof keine Schneemänner, sondern kleine Schneeponys zu finden. Manche Mähnen bestehen aus Stroh, andere aus Girlanden oder aus Sternen, die auf Zweige gesteckt sind. Ohne überladen zu sein …
Mehr
Positiv fallen die detailreichen Illustrationen auf. Passend zur Winterzeit sind auf dem Pferdehof keine Schneemänner, sondern kleine Schneeponys zu finden. Manche Mähnen bestehen aus Stroh, andere aus Girlanden oder aus Sternen, die auf Zweige gesteckt sind. Ohne überladen zu sein bieten sie den Kindern etwas fürs Auge.
Kinder werden über lustige Situationen lachen können. Ein Beispiel: Lena steigt von Krümelchen, um ihn durch eine dicke Schneedecke zu führen. Sie rutscht aus und landet im Schnee. Krümelchen springt daraufhin zu ihr in den Schneeberg. Paul kann nur kurz über dieses Missgeschick lachen, denn sein Pony springt den beiden samt Reiter einfach hinterher. Am Ende sind alle durchnässt.
Ich bin ein Fan von Kinderbüchern, die neben einer unterhaltsamen Geschichte auch Werte wie Hilfsbereitschaft und Freundschaft vermitteln. Bent zum Beispiel begeht eine Dummheit für seinen besten Freund und dessen Schwester. Deren Eltern sind arbeitslos und somit gab es keine Geschenke an Heiligabend. Um den beiden eine Freude machen zu können, stellt er sich vor den Supermarkt und bittet um Spenden. Besonders gelungen finde ich auch, wie aufgezeigt wird, dass Tiere – genauso wie Menschen – Gefühle haben.
Die Geschichte ist in Kapiteln gegliedert, welche um die zehn Seiten lang sind. Mit dieser Aufteilung lässt sich das Buch auch gut etappenweise lesen, ohne das die Geschichte mittendrin unterbrochen wird. Die einzelnen Kapitel sind in sich abgeschlossen, ergeben aber eine zusammenhängende Geschichte.
Es handelt sich um den zweiten Band der Ponybande. An verschiedenen Stellen bezieht sich das Buch auf seinen Vorgänger, welchen ich nicht gelesen habe. Das verwirrt zuweilen ein wenig. Ich empfehle daher, zuerst den Ersten Band zu lesen, da beide aufeinander aufbauen.
Die Zielgruppe des Buches ist klar: Pferdeliebhaber. Aus diesem Grund kommen etliche Begriffe aus dem Pferdejargon vor, wie die Namen verschiedener Pferderassen (Pinto, Isländer,…) oder andere Begriffe aus dem Reitsport (Trense, voltigieren,…).
Sollte das Buch Kindern vorgelesen werden, die kaum Berührungspunkte mit Pferden haben, schlage ich den Erwachsenen vor, es vorher selbst zu lesen und sich „vorzubereiten“. Denn die Kleinen werden sicher fragen „was ist das?“
Und hier die Kurzzusammenfassung
+ Detailreiche Illustrationen
+ Ohne erhobenen Zeigefinger werden Werte wie Freund- und Hilfsbereitschaft vermittelt
– Das Buch ist auf Pferdeliebhaber zugeschnitten. Dementsprechend oft liest man Wörter aus dem Pferdejargon, die den meisten Kindern und Erwachsenen unbekannt sein werden
Fazit
Ein schönes Kinderbuch, das Pferdeliebhaberinnen und –liebhaber unterhalten wird. Die Illustrationen sind gelungen und die Geschichte ist kurzweilig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für