17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fachbereich Alte Geschichte), Veranstaltung: Die Polis - Eine Hoplitenpolis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben einer kurzen Vorstellung grundlegender Gemeinsamkeiten in den StaatsphilosophienPlatons und Aristoteles' wird in Kapitel II auch eine kurze, allgemeine Definition von "Autarkie"geboten, zudem werden im Hinblick auf die Arbeit problematische Begriffe knapperläutert. Das Kapitel III widmet sich schließlich…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fachbereich Alte Geschichte), Veranstaltung: Die Polis - Eine Hoplitenpolis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben einer kurzen Vorstellung grundlegender Gemeinsamkeiten in den StaatsphilosophienPlatons und Aristoteles' wird in Kapitel II auch eine kurze, allgemeine Definition von "Autarkie"geboten, zudem werden im Hinblick auf die Arbeit problematische Begriffe knapperläutert. Das Kapitel III widmet sich schließlich explizit dem Autarkiegedanken von Platonund Aristoteles in Bezug auf die Polis, allerdings bildet dessen Erläuterung auch den Schwerpunkt,weshalb nur jene Grundzüge des Werkes genannt und belegt werden, welche von bedeutenderRelevanz sind, d.h. eine umfassende Darstellung wird nicht geboten. Im Schlusswird schließlich der Versuch unternommen, die einzelnen Autarkiebegriffe prägnant zusammenzufassen,wodurch deren Autoren- und Kontextbedingte Differenz ersichtlich werden soll.[...]