19,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch Philip Osofsky diskutiert für sein Leben gerne. Und wenn es darum geht, einen passenden Gesprächspartner aufzutreiben, kann er ganz schön erfinderisch sein und gibt sich zuweilen mit recht sonderbaren Charakteren ab. Sein Interesse gilt dabei vornehmlich den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, in denen wir leben. Obwohl er gerne behauptet, sich für jeden Themenkreis gleichermaßen zu interessieren, muss er sich insgeheim eingestehen, dass ihm die steigende Arbeitslosigkeit, gegen welche Politiker und Wirtschaftsfachleute unserer Zeit gleichermaßen hilflos zu sein scheinen, ganz…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch Philip Osofsky diskutiert für sein Leben gerne. Und wenn es darum geht, einen passenden Gesprächspartner aufzutreiben, kann er ganz schön erfinderisch sein und gibt sich zuweilen mit recht sonderbaren Charakteren ab. Sein Interesse gilt dabei vornehmlich den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, in denen wir leben. Obwohl er gerne behauptet, sich für jeden Themenkreis gleichermaßen zu interessieren, muss er sich insgeheim eingestehen, dass ihm die steigende Arbeitslosigkeit, gegen welche Politiker und Wirtschaftsfachleute unserer Zeit gleichermaßen hilflos zu sein scheinen, ganz besonders am Herzen liegt. Anscheinend wissen aber auch andere über diese Vorliebe Bescheid, denn eines Tages wird ihm ein myteriöses Manuskript zugespielt. Darin sind erstaunliche neue Ideen erläutert, die Hoffnung geben, den Kampf gegen die stetig steigenden Arbeitslosenzahlen endlich gewinnen zu können. Nachdem er dem geheimnisvollen Skriptum anfangs eher misstrauisch gegenübersteht, beginnt er sich zusehends mit den darin enthaltenen Thesen zu identifizieren und macht schließlich eine unglaubliche Entdeckung?
Autorenporträt
Autorenportrait Elmar Cùs ist 1967 als Sohn österreichischer Eltern in den USA geboren und lebt heute wieder in Österreich. Er verfügt über eine fundierte wirtschaftlich-technische Ausbildung und ist seit vielen Jahren im mittleren Management tätig, wo er Investitionsprojekte für die Industrie abwickelt. Als Projektleiter bei derartigen Vorhaben muss er neben technischen Aspekten auch die wirtschaftlichen Möglichkeiten und die rechtlichen Rahmenbedingungen beurteilen können. Bei der Umsetzung solcher Projekte formiert sich schließlich ein ganzes Team, das koordiniert und informiert werden will. Für diese Aufgabe sind nun zwei Dinge ganz besonders wichtig: Erstens: die Zusammenhänge zwischen den vielen Einzelposten zu erkennen und zu verstehen. Und zweitens: mit den verschiedenen Leuten kommunizieren zu können. Letzteres kann einem nur gelingen, wenn man die unterschiedlichsten Denkweisen nachvollziehen kann und seine Ausdrucksweise dementsprechend auf den jeweiligen Partner anpasst. Diese besondere Kombination von analytischer Sachlichkeit und sozialer Empathie verleiht seinen Ideen jene Authentizität, die sie zu greifbaren Visionen kristallisieren lässt.