Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 3,86 €
  • Broschiertes Buch

Der Arbeitsmarkt entwickelt sich immer mehr zu einem Käufermarkt für leistungsfähige Fach- und Führungskräfte. Dadurch rückt das Personalmarketing stärker in den Blickpunkt der Unternehmen. Die Umsetzung des Personalmarketings in der Praxis weist jedoch teilweise erhebliche Mängel auf. Die in diesem Buch vorgestellte Personalmarketing-Gleichung als praxisorientierter Ansatz für ein wertorientiertes Management orientiert sich an folgenden Eckpunkten: - Übertragung der (kundenorientierten) Erkenntnisse aus dem Absatzmarketing auf das Personalmanagement - Selbstverständnis des Personalmanagements…mehr

Produktbeschreibung
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich immer mehr zu einem Käufermarkt für leistungsfähige Fach- und Führungskräfte. Dadurch rückt das Personalmarketing stärker in den Blickpunkt der Unternehmen. Die Umsetzung des Personalmarketings in der Praxis weist jedoch teilweise erhebliche Mängel auf. Die in diesem Buch vorgestellte Personalmarketing-Gleichung als praxisorientierter Ansatz für ein wertorientiertes Management orientiert sich an folgenden Eckpunkten: - Übertragung der (kundenorientierten) Erkenntnisse aus dem Absatzmarketing auf das Personalmanagement - Selbstverständnis des Personalmanagements als Business Partner - Betrachtung der Aktivitäten des Personalmanagements als Wertschöpfungskette - Internationale Ausrichtung des Personalmanagements - Konzentration auf Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von leistungsfähigen Fach- und Führungsnachwuchskräften. Dozenten finden auf der Verlagswebsite unter www.oldenbourg-verlag.de/wissenschaftsverlag Zusatzmaterialien zu diesem Buch.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dirk Lippold ist Gastprofessor an der SRH Hochschule Berlin und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als ehemaliger Geschäftsführer einer internationalen Unternehmensberatung war er u.a. verantwortlich für Marketing und Personal. Mit seinen Teams entwickelte er die Marketing-Gleichung und die Personalmarketing-Gleichung als prozessorientierten Handlungsrahmen und Vorgehensmodell.
Rezensionen
"Die Inhalte dieses Buches sind nicht wirklich neu. Der Autor bringt sie aber in einen anderen Zusammenhang, indem er den Wertschöpfungsbeitrag beleuchtet und Marketingwissen auf den Personalbereich überträgt. Dieser Ansatz und vor allem Lippolds Definition des Begriffs Personalmarketing laden den Leser zum Nachdenken und Diskutieren ein." -- managerSeminare, Mai 2012

"Wertvoll für die Praxis" -- IT Mittelstand, 11/2011