Vincenzo Latronico
Gebundenes Buch
Die Perfektionen
Roman Nominiert für den Premio Strega / "Ich habe zehn Jahre lang darauf gewartet, dass jemand dieses Buch schreibt." Friedemann Karig
Übersetzung: Koskull, Verena von
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Monstera auf Dielenboden, schräg einfallendes Licht: 150 Seiten WirklichkeitAnna und Tom ziehen ins pulsierende Berlin, in der Hoffnung, hier die ersehnte Freiheit zu finden, kreativ zu arbeiten, weder an Schreibtische noch an Konventionen gebunden zu sein. Ihr Traumleben ist das einer ganzen Generation: eine helle Wohnung voller Pflanzen, eine Leidenschaft für internationales Essen und progressive Politik, eine Beziehung, die offen ist für sexuelle Experimente.Anna und Tom sind ein Paar, sie stehen sich nahe, sind glücklich ... solange ihr Leben dem Bild entspricht, das sie imaginiert hab...
Monstera auf Dielenboden, schräg einfallendes Licht: 150 Seiten Wirklichkeit
Anna und Tom ziehen ins pulsierende Berlin, in der Hoffnung, hier die ersehnte Freiheit zu finden, kreativ zu arbeiten, weder an Schreibtische noch an Konventionen gebunden zu sein. Ihr Traumleben ist das einer ganzen Generation: eine helle Wohnung voller Pflanzen, eine Leidenschaft für internationales Essen und progressive Politik, eine Beziehung, die offen ist für sexuelle Experimente.
Anna und Tom sind ein Paar, sie stehen sich nahe, sind glücklich ... solange ihr Leben dem Bild entspricht, das sie imaginiert haben, solange sie sich vergleichen können mit denen, die in der Heimat geblieben sind. Doch jenseits dieses Bildes wächst eine taube Unzufriedenheit, sie fühlen sich gefangen, sind erneut auf der Suche. Gibt es ihn, den besseren Ort, authentisch und einladend?
___
Nominiert für den Premio Strega
___
»Vincenzo Latronico haucht allem, worauf er seinen Blick richtet, Leben und Sehnsucht ein.« Paolo Giordano, Autor des Weltbestsellers Die Einsamkeit der Primzahlen
»Ein einzigartiger, zwingender Roman-Essay über eine Generation, in der alle - mit kleinen Abweichungen - dasselbe tun. Ein Triumph!« La Lettura
»Ich habe zehn Jahre lang darauf gewartet, dass jemand dieses Buch schreibt.« Friedemann Karig
»Die Perfektionen ist ein Juwel von einem Roman: präzise geschliffen, facettenreich, prismatisch schillernd in seinem Kern. Vincenzo Latronico ist ein großartiger Schriftsteller.« Lauren Groff
»Latronico hat ein brillant durchdachtes Werke des sozialen Realismus geschrieben, eines der besten, die ich seit Langem gelesen habe.« Sunday Times
»Die Perfektionen ist das markante Abbild einer Generation.« Financial Times
Anna und Tom ziehen ins pulsierende Berlin, in der Hoffnung, hier die ersehnte Freiheit zu finden, kreativ zu arbeiten, weder an Schreibtische noch an Konventionen gebunden zu sein. Ihr Traumleben ist das einer ganzen Generation: eine helle Wohnung voller Pflanzen, eine Leidenschaft für internationales Essen und progressive Politik, eine Beziehung, die offen ist für sexuelle Experimente.
Anna und Tom sind ein Paar, sie stehen sich nahe, sind glücklich ... solange ihr Leben dem Bild entspricht, das sie imaginiert haben, solange sie sich vergleichen können mit denen, die in der Heimat geblieben sind. Doch jenseits dieses Bildes wächst eine taube Unzufriedenheit, sie fühlen sich gefangen, sind erneut auf der Suche. Gibt es ihn, den besseren Ort, authentisch und einladend?
___
Nominiert für den Premio Strega
___
»Vincenzo Latronico haucht allem, worauf er seinen Blick richtet, Leben und Sehnsucht ein.« Paolo Giordano, Autor des Weltbestsellers Die Einsamkeit der Primzahlen
»Ein einzigartiger, zwingender Roman-Essay über eine Generation, in der alle - mit kleinen Abweichungen - dasselbe tun. Ein Triumph!« La Lettura
»Ich habe zehn Jahre lang darauf gewartet, dass jemand dieses Buch schreibt.« Friedemann Karig
»Die Perfektionen ist ein Juwel von einem Roman: präzise geschliffen, facettenreich, prismatisch schillernd in seinem Kern. Vincenzo Latronico ist ein großartiger Schriftsteller.« Lauren Groff
»Latronico hat ein brillant durchdachtes Werke des sozialen Realismus geschrieben, eines der besten, die ich seit Langem gelesen habe.« Sunday Times
»Die Perfektionen ist das markante Abbild einer Generation.« Financial Times
Vincenzo Latronico, geboren 1984 in Rom, ist Schriftsteller und überträgt Autoren wie Oscar Wilde, George Orwell und Isaac Asimov ins Italienische. Sein Roman Die Verschwörung der Tauben erschien 2016 auf Deutsch. Die Perfektionen ist sein erster Roman bei Claassen. Latronico lebt in Berlin. Vita Übersetzerin: Verena von Koskull übersetzt Literatur aus dem Italienischen und dem Englischen, wofür sie unter anderem 2020 mit dem Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis ausgezeichnet wurde. Sie lebt in Brandenburg.
Produktdetails
- Verlag: Claassen Verlag
- Originaltitel: Le Perfezioni
- Auflage
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 131mm x 22mm
- Gewicht: 244g
- ISBN-13: 9783546100694
- ISBN-10: 3546100697
- Artikelnr.: 66214406
Herstellerkennzeichnung
Claassen-Verlag
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Erika Thomalla wird nicht froh mit Vincenzo Latronicos Roman über ein Bobo-Pärchen, das Berlin tüchtig mitgentrifiziert und zugleich darunter leidet. Dass der Autor dies nicht als inneren Prozess schildert, sondern anhand von Dingen und Praktiken (Yoga, Quinoa ...), findet Thomalla eigentlich spannend. Leider bleiben die Figuren dabei "hölzern". Die Rolle als Platzhalter für eine ganze Generation und ihre Widersprüche bekommt ihnen nicht gut, findet die Rezensentin. Außer kluge Detailbeobachtungen und eine tolle Übersetzung hat der Text für Thomalla nicht allzu viel zu bieten und wirkt eher wie ein "Zeitungsessay" über Berlin im Jahr 2000.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein fantastischer Roman über die Jahre der unendlichen Möglichkeiten in Berlin, als das Leben billig und der Raum unendlich war, in denen junge Menschen aus der ganzen Welt in dieser Stadt ihre Utopie der Freiheit lebten.« Volker Weidermann Die Zeit 20250417
Anna und Tom, aufgewachsen in irgendeinem südeuropäischen Nest, ziehen ins aufregende Berlin, um als Freiberufler durchzustarten. Zwischen Vernissagen und Nachtleben muss das Leben in den sozialen Netzwerken vor allem eins sein: fotogen. Die Fassade ihres Daseins ist glanzvoll und perfekt …
Mehr
Anna und Tom, aufgewachsen in irgendeinem südeuropäischen Nest, ziehen ins aufregende Berlin, um als Freiberufler durchzustarten. Zwischen Vernissagen und Nachtleben muss das Leben in den sozialen Netzwerken vor allem eins sein: fotogen. Die Fassade ihres Daseins ist glanzvoll und perfekt insziniert, die Wohnung gemütlich-urban: Altbau im Szene-Kiez, honigfarbenes Fischgrät-Parkett, Stuck, Pflanzen. Der Beruf der beiden (natürlich): was mit Medien und Design. Ihre Freunde sind international, sie kommen und gehen - ein sich ständig wandelnder Fluss von Neu-Berlinern.
Doch irgendwann fängt das Leben in ihrer Blase an, Anna und Tom anzuöden. Doch kein Problem: schließlich sind sie sind jung und mobil. Und so vermieten sie ihre Wohnung unter und machen sich auf die Suche nach neuen Abenteuern im europäischen Ausland. Schließlich kann man als digitaler Nomade von überall aus arbeiten, solange man seinen standardsilbernen Macbook im Gepäck hat. Aber auch an anderen Orten holt das Pärchen die Unzufriedenheit über das eigene, beliebige Leben immer wieder ein.
Das Buch spielt hervorragend mit Klischees und der Autor malt ziemlich authentische Bilder vom angestrebten Idealismus sowie Individualismus einer ganzen Generation. Kurz: die Thematik ist ein perfektes Abbild unseres digitalen Zeitalters und fängt den Puls der Zeit beängstigend nah ein. In der Umsetzung dessen liegt der Fokus des Romans, weshalb es zwar zwangsläufig wenig Handlung, dafür aber viel Stimmung gibt. Ist man sich dessen erstmal bewusst, ist das Buch wirklich gut. Wer aber eine Geschichte mit tiefer Handlung erwartet, wird enttäuscht werden. Leider konnte ich aufgrund dessen aber auch keine Verbindung zu den beiden Protagonisten aufbauen, obwohl sie doch sinnbildlich für eine ganze, sinnsuchende Generation stehen. Und auch wenn es interessant war, in diese auf knapp 120 Seiten mal reinzuschnuppern - möchte man diese perfekt inszenierte Welt auch eigentlich ganz schnell wieder verlassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderbarer Berlinroman, zugleich die Geschichte einer ganzen Generation.
Ein sehr interessantes Lebensform.
Das Buch läßt sich super lesen, angenehmer Schreibstil. Interessant und mitreißend.
Voller Anregungen und viele Ansätze zum Nachdenken und Philosophieren. Ein …
Mehr
Ein wunderbarer Berlinroman, zugleich die Geschichte einer ganzen Generation.
Ein sehr interessantes Lebensform.
Das Buch läßt sich super lesen, angenehmer Schreibstil. Interessant und mitreißend.
Voller Anregungen und viele Ansätze zum Nachdenken und Philosophieren. Ein wundervolles Buch für Jeden Lesekreis.
Zum Inhalt:
In der Hoffnung in Berlin die ersehnte Freiheit zu finden, kreativ zu arbeiten, weder an Schreibtische noch an Konventionen gebunden zu sein, Anna und Tom ziehen ins pulsierende Berlin . Ihr Traumleben ist das eine helle Wohnung voller Pflanzen, eine Leidenschaft für internationales Essen und progressive Politik, eine Beziehung, die offen ist für sexuelle Experimente.
Anna und Tom sind ein Paar, sie stehen sich nahe, sind glücklich,solange ihr Leben dem Bild entspricht, das sie imaginiert haben....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht alles ist so perfekt, wie es scheint
Cover: Das Cover gefällt mir sehr gut, besonders gefällt mir die Farbkombination.
Inhalt: Es geht um Anna und Tom, die in Berlin Freiheit und Kreativität finden wollen. Ihr Leben scheint perfekt zu sein, sie haben eine …
Mehr
Nicht alles ist so perfekt, wie es scheint
Cover: Das Cover gefällt mir sehr gut, besonders gefällt mir die Farbkombination.
Inhalt: Es geht um Anna und Tom, die in Berlin Freiheit und Kreativität finden wollen. Ihr Leben scheint perfekt zu sein, sie haben eine schöne Wohnung, gemeinsame Interessen und eine glückliche Beziehung. Doch das perfekte Bild gerät ins schwanken und die Beiden merken immer mehr eine innere Unzufriedenheit.
Meinung: Ich fand den Schreibstill sehr flüssig zu lesen. Auch wenn das Buch ziemlich dünn ist, hat der Autor es geschafft eine interessante und stimmige Geschichte zu erschaffen. Die Thematik des Buches hat mir sehr gut gefallen, das man überlegen musste, was ein Leben glücklich macht und was nicht. Ich finde, dass man die Charaktere gut verstehen könnte. Ich fand Anna als Charakter am interessantesten.
Fazit: Das Buch regt sehr zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman "Die Perfektionen" vom italienischen Schriftsteller Vincenzo Latronico ist der erste Roman beim Claassen Verlag. Sein erster Roman hieß "Die Verschwörung der Tauben" und erschien 2016. Doch nun etwas zum Cover des Buches. Das Cover ist zweigeteilt, die rechte …
Mehr
Der Roman "Die Perfektionen" vom italienischen Schriftsteller Vincenzo Latronico ist der erste Roman beim Claassen Verlag. Sein erster Roman hieß "Die Verschwörung der Tauben" und erschien 2016. Doch nun etwas zum Cover des Buches. Das Cover ist zweigeteilt, die rechte Seite kann man sehr gut lesen und die linke Seite wirkt verschwommen, als wenn man durch eine Gardine schaut oder etwas anderes. Die Hauptakteure des Buches sind Anna und Tom. Beide sind auf einem Dorf groß geworden und fanden das Leben dort sehr langweilig. Ihr größter Wunsch war das pulsierende und moderne Leben in der Großstadt Berlin. Ihre Hoffnung war hier Freiheit, Kreativität und eine tolle Traumwohnung zu finden. Sie hatten beide ein imaginäres Bild vor ihren Augen, was sie in der Hauptstadt Berlin zu finden glaubten. Doch leider stellte sich nach und nach heraus, dass ihr erhofftes Leben in Berlin nicht so ist, wie sie es gern hätten. Diesen Fehler eingestehen wollten sich Anna und Tom leider auch nicht, denn sie redeten sich ein, dass es immer noch besser sei, als auf dem Dorf zu wohnen.
Der Autor beschreibt sehr toll , wie einige Generationen rastlos nach einem perfekten Leben streben und dieses nie finden werden, egal wohin sie ziehen werden und Leben werden.
Dieses Buch ist zu Beginn sehr detailiert geschrieben, da er die Wohnung von Anna und Tom sehr genau beschreibt und man fragt sich, wann geht es endlich los, aber am Ende lohnt es sich dran zu bleiben und das Buch zu Ende zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „Die Perfektionen“ von Vincenzo Latronico lässt der Autor die LeserInnen teilhaben am Leben von Anna und Tom, die im hippen Berlin leben. Dabei bleiben die LeserInnen stets Beobachter der Situationen. Anna und Tom sind ein typisches Paar welches in Berlin versucht ein …
Mehr
In „Die Perfektionen“ von Vincenzo Latronico lässt der Autor die LeserInnen teilhaben am Leben von Anna und Tom, die im hippen Berlin leben. Dabei bleiben die LeserInnen stets Beobachter der Situationen. Anna und Tom sind ein typisches Paar welches in Berlin versucht ein unabhängiges Leben zu führen. Die beiden arbeiten in den Bereichen Grafik und Kommunikation und richten ihr Leben ganz nach Instagram und Facebook. Dabei ist es ihnen wichtig, dass die Klicks hoch sind. Sie inszenieren ihre Wohnung und ihr Leben um nach außen hin Perfektion zu zeigen. Für Fotos wird die Altbauwohnung von der besten Seite fotografiert obwohl es hinter den Kulissen in der Wohnung eher chaotisch ja teils schäbig ist. Posts von Clubs und Galerien sind eher leere Worthülsen. Nach einiger Zeit ödet Anna und Tom ihr Leben an. Ihre Freunde entwickeln sich weiter, gründen Familien und ziehen aus Berlin weg. Um einen Ausweg zu finden und ihrem Wunsch nach Freiheit nachzukommen brechen sie die Zelte in Berlin ebenfalls ab und Reisen nach Sizilien und Portugal. Doch finden sie dort ihr Glück?
Der Autor hat ein wichtiges gesellschaftliches Thema angesprochen und hält hier einer jungen Generation den Spiegel vor Augen. Es ist nicht alles so wie es in den sozialen Medien scheint. Zufriedenheit lässt sich nicht an Klicks erkennen.
Leider hat mich persönlich der Roman nicht gefesselt und nicht abgeholt. Deshalb vergebe ich nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die erfolgreiche Suche nach dem erträumten Leben – gelungen!
Zwei junge Leute suchen Freiheit und Genuss. Eigentlich handelt es sich um eine Gesellschaftsanalyse, die Beschreibung einer Leere, einer Tristesse nicht nur inmitten von Überfluss an diversen europäischen Standorten, …
Mehr
Die erfolgreiche Suche nach dem erträumten Leben – gelungen!
Zwei junge Leute suchen Freiheit und Genuss. Eigentlich handelt es sich um eine Gesellschaftsanalyse, die Beschreibung einer Leere, einer Tristesse nicht nur inmitten von Überfluss an diversen europäischen Standorten, zunächst am Heimatort, dann Berlin, Lissabon, Sizilien. In Berlin müssen sie erkennen, wie diese Stadt sich mit der Zeit verändert, sich aber nicht mit dem gewünschten gesellschaftlichen Leben über ihren Freundeskreis aus seelenverwandten Expats weiterhin füllt. Ihre innere Unzufriedenheit und Verlorenheit trotz Freiheit und genüsslichem wie materiellem Überfluss in Berlin veranlasst sie, auf die Suche nach neuen beglückenden Lebensinhalten zu gehen. Die Hoffnung auf ein erneutes Gefühl von ‚Zu Hause‘ während ihrer Entdeckungsreisen erfüllt sich tatsächlich, dokumentiert auf Bildern in Sozialen Medien, in tadelloser Gastlichkeit. Authentisch beschrieben ist auch das Berufsleben von zwei jungen Freelancern - Graphikdesigner - mit mobilen Arbeitsplätzen. Das Cover ist lieblos ausgefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beim Auspacken des Buches dachte ich zunächst, dass in einem solch schmalen und unscheinbaren Exemplar nicht allzu viel stecken kann, aber da habe ich mich gewaltig getäuscht, denn dem italienischen Autor Vincenzo Latronico gelingt es, mit wenigen Worten ganz viel zu erzählen und dem …
Mehr
Beim Auspacken des Buches dachte ich zunächst, dass in einem solch schmalen und unscheinbaren Exemplar nicht allzu viel stecken kann, aber da habe ich mich gewaltig getäuscht, denn dem italienischen Autor Vincenzo Latronico gelingt es, mit wenigen Worten ganz viel zu erzählen und dem Leser noch mehr Platz für seine eigene Interpretation zu überlassen. Obwohl ich der selben Generation wie die beiden Haupakteure Anna und Tom angehöre, unterscheiden uns so viele Dinge, wobei mir bewusst ist, dass das der Aktualität und der Zukunft des Arbeits- und Privatlebens folgender Generationen entspricht. "Die Perfektionen" ist für mich ein gelungenes Beispiel dafür, dass ein Roman nicht fünfhundert Seiten haben muss, um mir seine Intention zu verdeutlichen und mich unglaublich gut zu unterhalten. Daher vergebe ich fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ist das Leben von Expats wirklich perfekt?
Genau um diese Frage, dreht es sich im Roman "Die Perfektionen" von Vincenzo Latronico, übersetzt von Verena von Koskull, erschienen bei Claassen.
Zuerst dachte ich, meine neue Berliner airbnb Wohnung wird beschrieben. …
Mehr
Ist das Leben von Expats wirklich perfekt?
Genau um diese Frage, dreht es sich im Roman "Die Perfektionen" von Vincenzo Latronico, übersetzt von Verena von Koskull, erschienen bei Claassen.
Zuerst dachte ich, meine neue Berliner airbnb Wohnung wird beschrieben.
Tatsächlich vermieten Anna und Tom ihre Wohnung, wenn Sie in ihrer Heimat Urlaub machen. Beide kommen aus dem Land in dem der Schirokko weht und sprechen kein Deutsch. Als Web Developer, Graphic Designer oder Online Strategist können sie Ihre Kunden von überall bedienen, wobei Berlin besonders für die sogenannten "Kreativen" geeignet ist, zu denen sie sich zählen. Die "Expats", wie man sie nennt, die selbst nur mit Expats verkehren und alles was hipp ist ausprobieren, werden mit den Jahren allerdings unzufrieden und Veränderungen müssen den Alltag bereichern.
Ortswechsel ist angesagt. Ob der nun die neue Inspiration bringt, ist fraglich.
Ein interessantes aktuelles Buch über das Leben und den Arbeitsalltag von jungen Web Kreativen, der uns sprachlich mit Beschreibungen in langen Sätzen fordert. Etwas zum Schmunzeln und zum Nachdenken! Eine Fortsetzung wäre wünschenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist nicht alles so, wie es scheint
In den vorliegenden Buch lernen wir das Paar Anna und Tom kennen, welche beide als Graphikdesigner, von zu Hause, arbeiten. In dem Buch befinden sich keine direkten Dialoge, es wird alles vom Erzähler erzählt. Dadurch wird das Paar austauschbar und …
Mehr
Es ist nicht alles so, wie es scheint
In den vorliegenden Buch lernen wir das Paar Anna und Tom kennen, welche beide als Graphikdesigner, von zu Hause, arbeiten. In dem Buch befinden sich keine direkten Dialoge, es wird alles vom Erzähler erzählt. Dadurch wird das Paar austauschbar und steht exemplarisch für eine gesamte Generation.
Dies wird auch an den zeitgenössischen Referenzen deutlich, vor allem zu Beginn bei der Beschreibung der Wohnung.
Es war etwas schwerer ins Buch hinein zukommen, da das Buch mit einer ausführlichen und langatmigen Beschreibung beginnt. Danach kommt man aber sehr schnell rein, die Sprache ist angenehm und sehr bildlich.
Mit diesem Werk wird ein ehrliches Bild einer Generation geschaffen, es geht um Work-Life Vermischung, Sehnsüchten, Scheinheiligkeit und einen inneren Zwiespalt.
Es regt sehr zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ist deine Welt so perfekt, wie du es dir gestaltet hast oder machst du es nur, um anderen damit zu gefallen. Ist es wirklich das, was du willst?
Durch die wenigen Seiten konnte ich das Buch ziemlich zügig beenden. Das Cover ist vor allem sehr passend zu dem Inhalt. Perfektionen in …
Mehr
Ist deine Welt so perfekt, wie du es dir gestaltet hast oder machst du es nur, um anderen damit zu gefallen. Ist es wirklich das, was du willst?
Durch die wenigen Seiten konnte ich das Buch ziemlich zügig beenden. Das Cover ist vor allem sehr passend zu dem Inhalt. Perfektionen in verschwommener Schrift. Denn Perfekt bedeutet nicht, dass es das Ideal ist, was zu jedem passt.
Die Geschichte spielt in Berlin, einer schnellen Stadt und durch Social Media werden Anna und Tom zunehmend unzufriedener und stellen sich die Frage, ob ihr Leben das ist, was sie sich immer erträumt hatten oder haben sich nur damit zufrieden gegeben, um nicht in die Tiefe zu gehen, um die eigenen Entscheidungen nicht zu hinterfragen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da man sich in die Charaktere gut hineinversetzen konnte. Nach dem Lesen brachte mich das Buch zum Nachdenken und mir die Frage zu stellen: was ist perfekt?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für