39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Die Organisation des senegalesischen Bildungssystems" Gleich zu Beginn des Buches erhalten wir Informationen über das Klima, die Vegetation, die Tierwelt, die verschiedenen ethnischen Gruppen, die Kultur und die Landessprachen des Senegals, eines friedlichen Landes in Afrika südlich der Sahara. Der Leser lernt den sozialen und wirtschaftlichen Kontext kennen, in dem das senegalesische Bildungssystem aufgebaut ist. Das Werk enthält auch einen Vergleich des senegalesischen Bildungssystems mit anderen Bildungssystemen wie dem amerikanischen und dem spanischen. Die Autorin Seynabou Seye wurde…mehr

Produktbeschreibung
"Die Organisation des senegalesischen Bildungssystems" Gleich zu Beginn des Buches erhalten wir Informationen über das Klima, die Vegetation, die Tierwelt, die verschiedenen ethnischen Gruppen, die Kultur und die Landessprachen des Senegals, eines friedlichen Landes in Afrika südlich der Sahara. Der Leser lernt den sozialen und wirtschaftlichen Kontext kennen, in dem das senegalesische Bildungssystem aufgebaut ist. Das Werk enthält auch einen Vergleich des senegalesischen Bildungssystems mit anderen Bildungssystemen wie dem amerikanischen und dem spanischen. Die Autorin Seynabou Seye wurde 1972 in Thies (Senegal) geboren. Nach ihrem Master-Abschluss erhielt sie ein Stipendium der Funiber-Stiftung und begann 2015 ihre Online-Promotion in Erziehungswissenschaften an der Universität Ibero-Americana in Mexiko. Sie hat immer für das senegalesische Bildungssystem in seinen verschiedenen Bereichen gearbeitet, zunächst als Lehrerin in der Grundschule. Danach bekleidete sie bei der Inspektion für Bildung und Ausbildung der Stadt Thies die Posten des Generalsekretärs und des Planers, der für die Leitung der Qualität zuständig ist. Jetzt ist sie bei der IA Thiès für die Finanz- und Rechnungsführung zuständig.
Autorenporträt
Seynabou Seye Djite nasceu em Outubro de 1972 em Thies (Senegal). Parou os seus estudos na escola secundária em 1990 e juntou-se à "Ecole Normale Germaine Le GOFF", onde frequentou uma formação de quatro anos para se tornar professora, a fim de ajudar a sua família a sair da pobreza.