39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Qualität des Netzhautbildes wird durch die Lichtbeugung in der Pupille des Auges, durch Aberrationen und intraokulare Streuung beeinträchtigt. Daher gibt es so viele Sehprobleme wie Brechungsfehler, altersbedingte Makuladegeneration, Defokussierung und diabetische Retinopathie, die das Sehvermögen beeinträchtigen und mit Brillen, Kontaktlinsen und intraokularen Linsen (IOL) behandelt werden können. Kontaktlinsen sind dünne, klare Kunststoffscheiben, die genau wie Brillen Sehprobleme wie Brechungsfehler verbessern können, während Intraokularlinsen chirurgisch in das Auge eingesetzt werden.…mehr

Produktbeschreibung
Die Qualität des Netzhautbildes wird durch die Lichtbeugung in der Pupille des Auges, durch Aberrationen und intraokulare Streuung beeinträchtigt. Daher gibt es so viele Sehprobleme wie Brechungsfehler, altersbedingte Makuladegeneration, Defokussierung und diabetische Retinopathie, die das Sehvermögen beeinträchtigen und mit Brillen, Kontaktlinsen und intraokularen Linsen (IOL) behandelt werden können. Kontaktlinsen sind dünne, klare Kunststoffscheiben, die genau wie Brillen Sehprobleme wie Brechungsfehler verbessern können, während Intraokularlinsen chirurgisch in das Auge eingesetzt werden. Leistungsstarke Kontaktlinsen können aus Polymeren mit hochtransparenten Nanokompositen hergestellt werden, da optische Kunststoffeigenschaften wie geringes Gewicht, Transparenz, Biokompatibilität mit dem menschlichen Augengewebe und die Fähigkeit, den Brechungsindex und die Abbe-Zahl zu verändern, gefragt sind. Die Entwicklung der Polymereigenschaften, die in optischen Anwendungen genutzt werden, konzentriert sich auf die Brechungsindizes, die Transparenz und die Abbe-Zahl der optischen Kunststoffe, die bei der Herstellung von CLs oder deren Verbesserung eingesetzt werden können.
Autorenporträt
Lina M. Shaker, è un assistente docente presso l'Università di Tecnologia. Lina ha una laurea in laser ed elettronica dal Dipartimento di laser e optoelettronica dell'Università di Tecnologia, Baghdad-Iraq. Ha la laurea magistrale dallo stesso dipartimento. Ha pubblicato tre articoli scientifici.