32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine von OsteopathInnen häufig behandelte PatientInnen-Gruppe sind Säuglinge. Neben der üblichen parietalen, viszeralen und cranio-sacralen Untersuchung stellt die Beurteilung der motorischen Entwicklung eine Besonderheit dar, welche BehandlerInnen oft vor Herausforderungen stellt. Auch für erfahrene OsteopathInnen ist das Einschätzen der motorischen Entwicklung hinsichtlich der Norm bzw. Abweichungen davon schwierig zu interpretieren. Psychomotorische Assessments können zur quantitativen Datenerheben eingesetzt werden, um die Beurteilung der motorischen Entwicklung zu standardisieren. In…mehr

Produktbeschreibung
Eine von OsteopathInnen häufig behandelte PatientInnen-Gruppe sind Säuglinge. Neben der üblichen parietalen, viszeralen und cranio-sacralen Untersuchung stellt die Beurteilung der motorischen Entwicklung eine Besonderheit dar, welche BehandlerInnen oft vor Herausforderungen stellt. Auch für erfahrene OsteopathInnen ist das Einschätzen der motorischen Entwicklung hinsichtlich der Norm bzw. Abweichungen davon schwierig zu interpretieren. Psychomotorische Assessments können zur quantitativen Datenerheben eingesetzt werden, um die Beurteilung der motorischen Entwicklung zu standardisieren. In diesem Buch wird gezeigt, welche standardisierten Assessments mit den Modellen der Osteopathie zu assoziieren sind.
Autorenporträt
Nach Absolvierung der Akademie für den physiotherapeutischen Dienst am Kaiser-Franz-Josef-Spital in Wien, beginnt die Autorin die Ausbildung zur Osteopathin an der International Academy of Osteopathy, die sie im Jahr 2018 erfolgreich mit dem Titel Master of Science in Osteopathie abschließt.