Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 44,99 €
  • Broschiertes Buch

Durch das veränderte sicherheitspolitische Umfeld haben sich die Aufgaben der deutschen Bundeswehr grundlegend geändert und es vollzieht sich eine Transformation hin zu einer an internationalen Kriseneinsätzen ausgerichteten Interventionsarmee. Wie lassen sich Umbau und Neuinvestitionen angesichts stetig sinkender Verteidigungsausgaben realisieren?
Clemens Gause untersucht die komplexen Reformvorgänge im Rahmen der Ökonomisierung der Bundeswehr. Besonderen Wert legt er dabei auf die Problematik der Privatisierung von Teilbereichen der Bundeswehr. Auf der Basis soziologischer,
…mehr

Produktbeschreibung
Durch das veränderte sicherheitspolitische Umfeld haben sich die Aufgaben der deutschen Bundeswehr grundlegend geändert und es vollzieht sich eine Transformation hin zu einer an internationalen Kriseneinsätzen ausgerichteten Interventionsarmee. Wie lassen sich Umbau und Neuinvestitionen angesichts stetig sinkender Verteidigungsausgaben realisieren?

Clemens Gause untersucht die komplexen Reformvorgänge im Rahmen der Ökonomisierung der Bundeswehr. Besonderen Wert legt er dabei auf die Problematik der Privatisierung von Teilbereichen der Bundeswehr. Auf der Basis soziologischer, wirtschaftswissenschaftlicher und militärwissenschaftlicher Literatur entwickelt er ein breit angelegtes Verständnis von Ökonomisierung. Das Konzept der Verwaltungskultur, bei dem er auf einen ergebnisorientierten Policy-Ansatz zurückgreift, bildet den zentralen theoretischen Analyserahmen.
Autorenporträt
Clemens Gause studierte Philosophie, Psychologie und Rechtswissenschaften in Berlin und Verwaltungswissenschaften an der Universität Potsdam. Er ist als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag tätig.