61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch befasst sich mit der energetischen Nutzung von Holz in einem Gebiet des Caatinga-Bioms, dem so genannten "Malhada Grande Complex", im Nordosten Brasiliens. Ausgehend vom historischen Prozess und auf der Suche nach Antworten für die Gegenwart wird untersucht, wie der lokale Handel zur zunehmenden Abholzung der einheimischen Vegetation und der damit verbundenen Enteignung menschlicher Arbeit beigetragen hat. Es wird ein Interaktionsprozess voller Widersprüche zwischen den Subjekten aufgedeckt, bei dem die Forderungen im Zusammenhang mit der Umwelt aufgrund einer funktionierenden…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch befasst sich mit der energetischen Nutzung von Holz in einem Gebiet des Caatinga-Bioms, dem so genannten "Malhada Grande Complex", im Nordosten Brasiliens. Ausgehend vom historischen Prozess und auf der Suche nach Antworten für die Gegenwart wird untersucht, wie der lokale Handel zur zunehmenden Abholzung der einheimischen Vegetation und der damit verbundenen Enteignung menschlicher Arbeit beigetragen hat. Es wird ein Interaktionsprozess voller Widersprüche zwischen den Subjekten aufgedeckt, bei dem die Forderungen im Zusammenhang mit der Umwelt aufgrund einer funktionierenden Struktur, die den Wirtschaftssektor privilegiert, kompromittiert werden, wobei man sich auch auf die zögerliche Leistung der öffentlichen Macht verlässt, die für die Überwachung und Kontrolle der Maßnahmen zuständig ist und die Bedingungen bietet, um die Erhaltung der ländlichen Bevölkerung mit der nachhaltigen Nutzung der Vegetation in Einklang zu bringen.
Autorenporträt
Madilson Araújo da Silva est titulaire d'une licence en sciences sociales de l'université fédérale de Sergipe (Aracaju, 2002), d'une spécialisation en gestion de l'éducation et d'un master en écologie humaine et gestion socio-environnementale de l'université d'État de Bahia (Juazeiro, 2007 et Paulo Afonso, 2012).