39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Verlust des Sinns der Existenz, das Gefühl, dass das Leben nicht lebenswert ist, das Fehlen erstrebenswerter Ziele, der Tod Gottes - all das lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Nihilismus. Der besondere Zusammenhang zwischen dieser Erfahrung und der Neigung zum Selbstmord ist unter verschiedenen Gesichtspunkten untersucht worden: philosophisch, psychiatrisch, soziologisch usw. In Nietzsches posthumen Manuskripten finden wir verschiedene Anmerkungen, die das Problem des Nihilismus grundsätzlich aus zwei verschiedenen Perspektiven behandeln: als historisches Ereignis und als…mehr

Produktbeschreibung
Der Verlust des Sinns der Existenz, das Gefühl, dass das Leben nicht lebenswert ist, das Fehlen erstrebenswerter Ziele, der Tod Gottes - all das lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Nihilismus. Der besondere Zusammenhang zwischen dieser Erfahrung und der Neigung zum Selbstmord ist unter verschiedenen Gesichtspunkten untersucht worden: philosophisch, psychiatrisch, soziologisch usw. In Nietzsches posthumen Manuskripten finden wir verschiedene Anmerkungen, die das Problem des Nihilismus grundsätzlich aus zwei verschiedenen Perspektiven behandeln: als historisches Ereignis und als persönliches Ereignis, als Krise "in media vita" von Nietzsche selbst. In ihnen lässt sich ein Versuch zur Überwindung des Nihilismus nachzeichnen, indem die Bedeutung des Selbstmords als untaugliche Lösung und die Bedeutung der reproduktiven Sexualität als Schlüssel zur Lösung der nihilistischen Krise neu beleuchtet werden.
Autorenporträt
Professor at the National University of Río Cuarto.