Anke Engelke
Gebundenes Buch
Die neue Häschenschule
Wie Fuchs und Hase Freunde wurden Ein Bilderbuch von Anke Engelke für Kinder ab 4 Jahren
Illustration: Ammersken, Mareike
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Heutzutage sitzen in der Häschenschule nicht nur kleine Hasen im Klassenzimmer, sondern auch ein Fuchskind. Ein Fuchs - wirklich? Damit hat Hasenmädchen Hoppich gar nicht gerechnet. Schnell wird ihr und ihren Mitschüler:innen klar: Ein Fuchsjunge, der Möhren als Pausensnack auspackt, ist keine Gefahr! Die droht von ganz anderer Seite und Fuchs und Hase können die schwierige Lage nur zusammen meistern ... In der neuen Häschenschule trifft Nostalgie auf Moderne. Die Schauspielerin Anke Engelke reimt und interpretiert neu und so bringt diese Geschichte nicht nur alte Rollenbilder ins Wanken...
Heutzutage sitzen in der Häschenschule nicht nur kleine Hasen im Klassenzimmer, sondern auch ein Fuchskind. Ein Fuchs - wirklich? Damit hat Hasenmädchen Hoppich gar nicht gerechnet. Schnell wird ihr und ihren Mitschüler:innen klar: Ein Fuchsjunge, der Möhren als Pausensnack auspackt, ist keine Gefahr! Die droht von ganz anderer Seite und Fuchs und Hase können die schwierige Lage nur zusammen meistern ... In der neuen Häschenschule trifft Nostalgie auf Moderne. Die Schauspielerin Anke Engelke reimt und interpretiert neu und so bringt diese Geschichte nicht nur alte Rollenbilder ins Wanken, sondern beendet auch die Feindschaft zwischen Hase und Fuchs. Mit ihren stimmungsvollen und emotionalen Bildern zeigt auch die Illustratorin Mareike Ammersken die Häschenschule von einer neuen Seite. Kinder ab 4 Jahren erfahren, wie spannend es sein kann, neue Freundschaften zu schließen. Denn gemeinsam macht eben nicht nur stark, sondern auch schlau!
Die Geschichte eignet sich zum Vorlesen für die ganze Familie und zum Verschenken für alle Fans von Anke Engelke, die die Häschenschule neu entdecken möchten!
Die Geschichte eignet sich zum Vorlesen für die ganze Familie und zum Verschenken für alle Fans von Anke Engelke, die die Häschenschule neu entdecken möchten!
Die Schauspielerin Anke Engelke gehörte zum Ensemble der "Wochenshow", ihre Reihe "Ladykracher" ist preisgekrönt. Sie ist die deutsche Stimme von Pixars Dory und von Marge in "Die Simpsons" und gehört zum Team der Kinderfernsehreihe "Die Sendung mit dem Elefanten". Im Kino und TV war sie zuletzt u.a. zu sehen in "Eingeschlossene Gesellschaft" und "LOL - Last one laughing". Nach ihrer Ausbildung als Erzieherin hat Mareike Ammersken sich für ein Studium an der HAW Hamburg entschieden. Schon immer lag ihr die Buchillustration am Herzen. Die Natur- und Tierwelt inspirieren sie zu ihren stimmungsvollen und emotionalen Illustrationen, die auch von ihren pädagogischen Erfahrungen profitieren.
Produktdetails
- Verlag: Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: von 4 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 226mm x 213mm x 10mm
- Gewicht: 302g
- ISBN-13: 9783480238385
- ISBN-10: 3480238386
- Artikelnr.: 68547548
Herstellerkennzeichnung
Esslinger Verlag
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann.de
"Wie von Anke Engelke nicht anders zu erwarten sind die Reime mit viel Sprachgefühl und Humor eine Freude zum Vorlesen und die Illustrationen von Mareike Ammersken bieten das passende Guck-Erlebnis dazu." Alexandra von Braunschweig Ruhr Nachrichten 20240330
Ein veganer Fuchs und der Bauer als Bösewicht, fragt sich nur wer baut denn die Möhren an? Ach, wie dumm von mir die werden doch im Supermarkt gekauft, wo sich niemand damit auseinandersetzen muss wie es auf dem Land und in der Natur wirklich zugeht.
grausig was man den Kindern für …
Mehr
Ein veganer Fuchs und der Bauer als Bösewicht, fragt sich nur wer baut denn die Möhren an? Ach, wie dumm von mir die werden doch im Supermarkt gekauft, wo sich niemand damit auseinandersetzen muss wie es auf dem Land und in der Natur wirklich zugeht.
grausig was man den Kindern für einen ideologischen Schwachsinn vorlesen soll. (sorry, aber anders kann ich es nicht beschreiben)
Bitte nicht kaufen, solche Bücher führen zur Verdummung der Kinder, die ursprüngliche Fassung lehrte noch Werte und ist empfehlenswert.
Weniger
Antworten 35 von 47 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 35 von 47 finden diese Rezension hilfreich
Wer hat denn eigentlich die leckeren Möhren angebaut, an denen sich die Häschen laben? Schade, daß die Autorin in das übliche Bauern- und Jägerbashing mit einstimmt.
Warum erzählt Frau Engelke Kindern solch einen Unsinn von veganen Füchsen? Kinder sollen ihre …
Mehr
Wer hat denn eigentlich die leckeren Möhren angebaut, an denen sich die Häschen laben? Schade, daß die Autorin in das übliche Bauern- und Jägerbashing mit einstimmt.
Warum erzählt Frau Engelke Kindern solch einen Unsinn von veganen Füchsen? Kinder sollen ihre Umwelt verstehen und schätzen lernen und ihren Verstand nicht mit rosaroten Marshmallows verkleben.
Das Buch ist völlig aus der Zeit gefallen und nicht empfehlenswert.
Weniger
xxxxx
am 13.03.2024
am 13.03.2024
Füchse sind Allesfresser - sie futtern sehr sehr sehr sehr gerne Gemüse - an ihrem Kommentar kann man sehen, das sie bis dato dachten Füchse futtern nur Fleisch ... und Bauern- und Jägerkritik ist längst überfällig - ich sage nur - Gülle .. Massentierhaltung ...
Ein wunderschöner Klassiker wird hier meiner Meinung nach ideologisch missbraucht.
Da sehe ich mehr geradezu peinliche Trittbrettfahrerei als irgendwas Kreatives, geschweige denn Gutes für Kinder.
Für die ganz andere Geschichte, die Frau Engelke hier erzählen möchte, …
Mehr
Ein wunderschöner Klassiker wird hier meiner Meinung nach ideologisch missbraucht.
Da sehe ich mehr geradezu peinliche Trittbrettfahrerei als irgendwas Kreatives, geschweige denn Gutes für Kinder.
Für die ganz andere Geschichte, die Frau Engelke hier erzählen möchte, sollte sie sich bitte auch eigene Charaktere ausdenken.
Leute, kauft das Original.
Weniger
Antworten 20 von 30 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 20 von 30 finden diese Rezension hilfreich
Unfassbar - ein Buch, welches der Spaltung dient.
Schon im Kindesalter lenken.
Solle sofort vom Markt genommen werden.
Frage für eine Freundin:
Wer baut denn die Möhren, Kartoffeln und das Gemüse - u.a. auch für die Menschen mit veganer Ernährung an?
Richtig = …
Mehr
Unfassbar - ein Buch, welches der Spaltung dient.
Schon im Kindesalter lenken.
Solle sofort vom Markt genommen werden.
Frage für eine Freundin:
Wer baut denn die Möhren, Kartoffeln und das Gemüse - u.a. auch für die Menschen mit veganer Ernährung an?
Richtig = überwiegend der Mensch mit Berufsstand Bauer
Weniger
Antworten 18 von 29 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 29 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist super!Danke Anke ❤️ , Leute, die hier einen Stern vergeben haben das Buch weder gekauft, noch gesehen! Hauptsache erstmal was schlecht reden🤮 ps, die möhrchen hat Anke bestimmt selbst angebaut.
Ich habe erst durch den Aufstand des Bauerverbandes von der Existenz des Buches erfahren und bedanke mich für die Werbung. Der Kauf hat sich gelohnt. Die Bilder sind klar und ansprechend, die Reime witzig und manch ein Kind wird das Buch schnell mitsprechen können. Kinder lieben Reime. Es …
Mehr
Ich habe erst durch den Aufstand des Bauerverbandes von der Existenz des Buches erfahren und bedanke mich für die Werbung. Der Kauf hat sich gelohnt. Die Bilder sind klar und ansprechend, die Reime witzig und manch ein Kind wird das Buch schnell mitsprechen können. Kinder lieben Reime. Es ist eine fiktive Geschichte über Hasen, die in die Schule gehen und als Fuchs einen neuen Mitschüler bekommen. Das führt dazu, dass sich die Hasen mit den Gefahren ihres Lebens auseinandersetzen. Aus Sicht der Tiere sind Mähdrescher und Jäger:innen nun mal lebensgefährlich. Die Geschichte bietet den Vorlesenden und Zuhörenden Gelegenheit, über das Thema Gemeinschaft und den Umgang mit der Natur und ihren Geschöpfen zu sprechen.
Von mir eine klare Kaufempfehlung 💚🌱
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Der vegane Fuchs ist natürlich kontrafaktisch, es ist aber auch ein satirisches Buch – das scheinen die meisten Menschen nicht zu verstehen, obwohl Engelke ja nun Satirikerin ist...
Die Tatsache, daß sich die Bauern so dermaßen aufregen zeigt, daß da wohl was Wahres …
Mehr
Der vegane Fuchs ist natürlich kontrafaktisch, es ist aber auch ein satirisches Buch – das scheinen die meisten Menschen nicht zu verstehen, obwohl Engelke ja nun Satirikerin ist...
Die Tatsache, daß sich die Bauern so dermaßen aufregen zeigt, daß da wohl was Wahres dran ist.
Ich finde es unterhaltsam und schön illustriert. Klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Engelkes vorgeblich kritische Aufarbeitung dieses traditionellen Kinderbuchs hat bei mir vor allem eines erreicht: Sie hat in mir die Hoffnung geweckt, dass sich Antje Engelke nie mit anderen Klassikern (Klassiker*innen?) befassen möge. Wer weiß, was sonst zum Beispiel aus Else Urys …
Mehr
Engelkes vorgeblich kritische Aufarbeitung dieses traditionellen Kinderbuchs hat bei mir vor allem eines erreicht: Sie hat in mir die Hoffnung geweckt, dass sich Antje Engelke nie mit anderen Klassikern (Klassiker*innen?) befassen möge. Wer weiß, was sonst zum Beispiel aus Else Urys "Nesthäkchen" würde, von Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung" und ähnlich soziologisch demoralisierenden Traktaten ganz zu schweigen.
Ich hab das Büchlein geschenkt bekommen, zum Glück. Zusammen mit einer Jubiläumsausgabe vom "Struwwelpeter", für die ich mich an dieser Stelle nochmal ausdrücklich bedanke. Sie hat mir nach "modernisierten" Hasenlektüre Trost gespendet. :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es wird Morgen und die Hasenkinder machen sich auf den Weg zur Schule. Vierzehn Häschen sitzen im Klassenzimmer, das aus Pulten, die im Freien stehen, besteht. Da wird ein Klassenneuling angekündigt und es handelt sich um einen Fuchs mit Namen Brehm. Er und Hoppich stellen sich gegenseitig …
Mehr
Es wird Morgen und die Hasenkinder machen sich auf den Weg zur Schule. Vierzehn Häschen sitzen im Klassenzimmer, das aus Pulten, die im Freien stehen, besteht. Da wird ein Klassenneuling angekündigt und es handelt sich um einen Fuchs mit Namen Brehm. Er und Hoppich stellen sich gegenseitig vor und es kommt die Frage auf, ob sich die Tiere fürchten müssen. Aber Brehm lebt vegan und isst am liebsten Möhren. Die Lehrerin erklärt den Kindern, welche Gefahren ihnen denn nun wirklich drohen, da ist die größte Gefahr der Mensch und seine Fahrzeuge. Besonders vor dem Gift müssen sich die Tiere hüten und auf Feldern mit diesem Warnschild nichts fressen. Beim Spielen auf dem Feld geraten Hoppich und Brehm in Gefahr, denn sie sehen den Mähdrescher erst spät. Natürlich geht alles gut und am Ende stellt die kleine Häsin fest, dass sie „ein Freundchen mehr!“ hat.
Nun muss ich gestehen, dass ich den Klassiker die „Häschenschule“ nie gelesen habe, aber in der Leseprobe wird vor dem Fuchs gewarnt. Ob sich ein Fuchs vegan ernähren kann, stelle ich mal in Zweifel, aber vielleicht ist das möglich und vielleicht kann man sich auch einfach nur wünschen. Weshalb sich Hasen und Füchse anfreunden sollen, ist mir nicht klar, passt aber zu „auch Ungleiche können Freunde werden“. So wird der Mensch zum eigentlichen Feind der Hasen, was ja auch wirklich so ist. Die Illustrationen mit den bekleideten, menschlich wirkenden Hasen sind sehr schön gestaltet. Die gereimte Geschichte tut sich an manchen Stellen etwas schwer. Ich war sehr gespannt auf dieses Buch und hatte auch davon gehört, dass die Bauern mit ihrer Rolle nicht einverstanden waren. Da kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber das Buch hat mich auch nicht überzeugen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Schande für Autor und Verlag!!
Was für ein dämliches Buch. Manche Leute sollten lieber die Finger von Sachen lassen, die sie absolut nicht können!
Das ist Volksverdummung und Kinderverblödung pur! Statt den Kindern mit fachlichen Tatsachen zu helfen etwas zu lernen …
Mehr
Eine Schande für Autor und Verlag!!
Was für ein dämliches Buch. Manche Leute sollten lieber die Finger von Sachen lassen, die sie absolut nicht können!
Das ist Volksverdummung und Kinderverblödung pur! Statt den Kindern mit fachlichen Tatsachen zu helfen etwas zu lernen und sich selber Gedanken machen zu können wird ein wunderschöner Kinderbuch-Klassiker wird hier ideologisch missbraucht.
Ein veganer Fuchs??? Geht es noch? Kein natürlicher Fuchs würde freiwillig auf Fleisch verzichten – warum den Kindern so einen Schwachsinn erzählen??? Und dann die Verteufelung der Bauern – vielleicht erst mal nachdenken, woher unsere Lebensmittel kommen, bevor man so einen Schwachsinn zu Papier bringt.
Irgendwann erzählt man den Kindern auch noch, dass Strom aus der Steckdose kommt und Milch in der Flasche wächst. Möhren füllen sich automatisch im Supermarkt nach.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für


