Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Buch

Neue Rechtsgrundlagen für Maschinen im EWR ab 2006!
Mit Verabschiedung der neuen EG-Maschinenrichtlinie ab 2006 und der damit beginnenden Umsetzungsfrist werden neue und veränderte Rechtsgrundlagen für Maschinen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) geschaffen.
Jeder Maschinenhersteller, Käufer und Verkäufer sowie Betreiber muss die neue Rechtsgrundlage, die viele Vorteile durch Klarstellung und Vereinfachungen mit sich bringt, ab 2009 ohne Übergangsfrist anwenden. Vorhandene betriebliche Strukturen in Konstruktion, Dokumentation und Vertrieb müssen somit bereits im Vorfeld angepasst…mehr

Produktbeschreibung
Neue Rechtsgrundlagen für Maschinen im EWR ab 2006!

Mit Verabschiedung der neuen EG-Maschinenrichtlinie ab 2006 und der damit beginnenden Umsetzungsfrist werden neue und veränderte Rechtsgrundlagen für Maschinen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) geschaffen.

Jeder Maschinenhersteller, Käufer und Verkäufer sowie Betreiber muss die neue Rechtsgrundlage, die viele Vorteile durch Klarstellung und Vereinfachungen mit sich bringt, ab 2009 ohne Übergangsfrist anwenden. Vorhandene betriebliche Strukturen in Konstruktion, Dokumentation und Vertrieb müssen somit bereits im Vorfeld angepasst werden.

Die neuen Rechtsgrundlagen für Konstruktion und Bau von Maschinen sowie die grundlegenden inhaltlichen Änderungen gegenüber der bisherigen EG-Maschinen Richtlinie müssen frühzeitig den betroffenen Mitarbeitern vermittelt werden.

Ihre Vorteile
Die EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG ist bereits seit 1997 die Grundlage für das In-Verkehr-Bringen von Maschinen. Die Broschüre konzentriert sich auf alle Änderungen der neuen Maschinenrichtlinie.

Inhaltsverzeichnis:
- Gründe für Überarbeitung und Verlauf des Verfahrens
- Erläuterungen zur neuen Maschinenrichtlinie
· Neuer und erweiterter Anwendungsbereich
· Umfassendere Begriffsbestimmungen
· Klarere Abgrenzungen zu anderen Einzelrichtlinien
· Neue Konformitätsbewertungsverfahren
· unvollständige Maschinen
· geänderte grundlegende Anforderungen im Anhang I
· weitere Änderungen in den Anhängen
- Inkrafttreten, Übergangszeitraum, Anwendung der neuen Maschinen-Richtlinie
Autorenporträt
Dipl.-Ing. Alois Hüning, seit 1989 Technische Aufsichtsperson der Maschinenbau- und Metall- Berufsgenossenschaft, Präventionsabteilung Bielefeld; Dipl.-Ing. (FH) Marc Schulze, seit Januar 2002 Mitarbeiter im Referat "Geräte- und Produktsicherheit" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Berlin; Dr.-Ing. Siegfried Kirchberg, seit 1992 in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dortmund.