Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 241,90 €
  • Broschiertes Buch

Länderübergreifende Vergleiche der Kostenstrukturen landwirtschaftlicher Betriebe sind in Deutschland kaum möglich. Es fehlt bis heute ein gemeinsamer Standard für die Betriebszweigabrechnung. Es herrscht u.a. Verwirrung über die verwendeten Begriffe und die Zuordnung einzelner Kostenarten zu den verschiedenen Kostenblöcken. So weichen die Abrechnungen von Berater zu Berater, von Region zu Region und von Rechtsform zu Rechtsform voneinander ab. Das vorliegende Buch schlägt einen gemeinsamen Standard vor - bundesweit einheitlich und für alle nachvollziehbar. Dies betrifft die verwendeten…mehr

Produktbeschreibung
Länderübergreifende Vergleiche der Kostenstrukturen landwirtschaftlicher Betriebe sind in Deutschland kaum möglich. Es fehlt bis heute ein gemeinsamer Standard für die Betriebszweigabrechnung. Es herrscht u.a. Verwirrung über die verwendeten Begriffe und die Zuordnung einzelner Kostenarten zu den verschiedenen Kostenblöcken. So weichen die Abrechnungen von Berater zu Berater, von Region zu Region und von Rechtsform zu Rechtsform voneinander ab. Das vorliegende Buch schlägt einen gemeinsamen Standard vor - bundesweit einheitlich und für alle nachvollziehbar. Dies betrifft die verwendeten Begriffe, ihre Inhalte, die verwendeten Kennzahlen, den formalen Aufbau der Abrechnung mit ihren funktionalen Kostenblöcken sowie die Kostenverteilung. Alle Kostenarten werden exakt definiert und es werden, wo immer möglich, als Referenz die exakten Codes des BML-Jahresabschlusses aufgeführt. Ein Gremium von Wissenschaftlern, Beratern und Praktikern hat diesen Standard unter der Führung der DLG erarbeitet. Drei Jahre hat diese gründliche und von intensiven Diskussionen begleitete Arbeit gedauert. Die neue Betriebszweigabrechnung richtet sich besonders an Landwirte in der Unternehmensführung und ist unentbehrlich für Beratung, Wissenschaft und Lehre.