26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie untersucht die Auswirkungen von IFRS 3 "Unternehmenszusammenschlüsse" auf Goodwill-Wertminderungsverluste, die von einer Stichprobe von 52 Firmen gemeldet wurden, die aus den größten britischen Firmen gezogen wurden, die im Zeitraum 2006-2008 am Hauptmarkt der Londoner Börse notiert waren. Die Stichprobe wurde aufgrund bestimmter Kriterien identifiziert. Die Mehrheit der Firmen in der Stichprobe erfüllte die Schwelle eines signifikanten Firmenwerts (größer oder gleich 10% der Gesamtaktiva), was darauf hindeutet, dass der Firmenwert als Vermögenswert eine wesentliche Komponente des…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von IFRS 3 "Unternehmenszusammenschlüsse" auf Goodwill-Wertminderungsverluste, die von einer Stichprobe von 52 Firmen gemeldet wurden, die aus den größten britischen Firmen gezogen wurden, die im Zeitraum 2006-2008 am Hauptmarkt der Londoner Börse notiert waren. Die Stichprobe wurde aufgrund bestimmter Kriterien identifiziert. Die Mehrheit der Firmen in der Stichprobe erfüllte die Schwelle eines signifikanten Firmenwerts (größer oder gleich 10% der Gesamtaktiva), was darauf hindeutet, dass der Firmenwert als Vermögenswert eine wesentliche Komponente des berichteten Vermögensportfolios für die Forschungsstichprobe darstellt. Die Studie untersucht, ob die derzeitige buchhalterische Behandlung des Goodwills zu einer größeren Einheitlichkeit bei der Verbuchung des Goodwills und seiner Wertminderung beigetragen und somit einen branchenübergreifenden und zeitlichen Vergleich ermöglicht hat. Die Studie unterstützt die Entscheidung der internationalen Standardsetzer für die Rechnungslegung, die Nützlichkeit der gegenwärtigen buchhalterischen Behandlung von Goodwill unter IFRS in Frage zu stellen.
Autorenporträt
Ahmad Alshehabi ist Lehrbeauftragter für Internationale Rechnungslegung an der Universität Damaskus, Syrien. Er hat einen Master-Abschluss in Internationaler Rechnungslegung und Finanzen der Liverpool John Moores University, England. Ahmad Alshehabi ist zurzeit Doktorand an der Birmingham Business School der Universität Birmingham, England.