Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 19,00 €
  • Broschiertes Buch

Das Wissen über Geschichte und Entwicklung der nationalsozialistischen Konzentrationslager ist bis heute rudimentär - eine Untersuchung, die die Ergebnisse der verstreuten Einzelstudien synthetisiert und die Forschungslücken benennt, ist überfällig. Mit dem vorliegenden Sammelband werden nun erstmals die Ergebnisse der internationalen historischen Forschungen aus den vergangenen fünfzehn Jahren zusammengetragen. Historikerinnen und Historiker aus acht west- und osteuropäischen Staaten sowie den USA stellen ihre Arbeitsergebnisse vor. Dabei werden auch Erfahrungsberichte von KZ-Opfern dokumentiert.…mehr

Produktbeschreibung
Das Wissen über Geschichte und Entwicklung der nationalsozialistischen Konzentrationslager ist bis heute rudimentär - eine Untersuchung, die die Ergebnisse der verstreuten Einzelstudien synthetisiert und die Forschungslücken benennt, ist überfällig. Mit dem vorliegenden Sammelband werden nun erstmals die Ergebnisse der internationalen historischen Forschungen aus den vergangenen fünfzehn Jahren zusammengetragen. Historikerinnen und Historiker aus acht west- und osteuropäischen Staaten sowie den USA stellen ihre Arbeitsergebnisse vor. Dabei werden auch Erfahrungsberichte von KZ-Opfern dokumentiert.
Autorenporträt
Ulrich Herbert, geb. 1951, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Freiburg. Er hat zahlreiche Publikationen insbesondere zur Geschichte der Fremdarbeiter und der Zeit des Nationalsozialismus vorgelegt. 1996 erschien die vielbeachtete Biographie Best. 1999 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.