61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Pharrajimos, der Holocaust an den Roma, war eines der grausamsten Ereignisse in der Geschichte des Volkes der Roma. Diese Studie untersucht die Romani-Strategien des Widerstands gegen die Nazi-Verfolgung während des Zweiten Weltkriegs. James C. Scotts Studie über das Volk der Zomia in seinem Werk The Art of Not Being Governed untersucht, wie selbstverwaltete Völker Merkmale ihres Lebensstils einsetzen, um sich der Unterdrückung zu entziehen. In seinem Werk Domination and the Arts of Resistance (Herrschaft und die Kunst des Widerstands) theoretisiert Scott die Diskrepanz zwischen dem…mehr

Produktbeschreibung
Pharrajimos, der Holocaust an den Roma, war eines der grausamsten Ereignisse in der Geschichte des Volkes der Roma. Diese Studie untersucht die Romani-Strategien des Widerstands gegen die Nazi-Verfolgung während des Zweiten Weltkriegs. James C. Scotts Studie über das Volk der Zomia in seinem Werk The Art of Not Being Governed untersucht, wie selbstverwaltete Völker Merkmale ihres Lebensstils einsetzen, um sich der Unterdrückung zu entziehen. In seinem Werk Domination and the Arts of Resistance (Herrschaft und die Kunst des Widerstands) theoretisiert Scott die Diskrepanz zwischen dem öffentlichen und dem verborgenen Transkript und erforscht den Bereich der Infrapolitik als eine Hauptstrategie des Widerstands, die von Menschen in untergeordneter Position angewendet wird. Die Arbeit greift Scotts Argumentation bei der Analyse von vier Texten auf: János Bársony und Ágnes Daróczi's Pharrajimos: The Fate of the Roma During the Holocaust (2007), Alexander Ramatis And the Violins StoppedPlaying: A Story of the Gypsy Holocaust (1986), Aaron Yegers A People Uncounted (2011) und Michelle Kelso's Hidden Sorrows: Persecution Gypsies during the Holocaust (2005).
Autorenporträt
Licenciado en la Facultad de Letras, Departamento de Inglés, Universidad de El Cairo.Obtuve el título de Máster en Literatura Inglesa.Área de investigación: estudios culturales, política, historia.