39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Nacht der Zauberer im Rhythmus des Tam-Tam unserer Vorfahren zeigt uns nacheinander die verschiedenen Auffassungen des Menschen von Hexerei. Um sich vor bösen Mächten zu schützen - Mächte, die von den "Zo-tî-lïkündû" oder Zauberern repräsentiert werden - sieht sich der Mensch gezwungen, sich an die "Ngänga" zu wenden, die traditionellen Heiler, die als einzige das Geheimnis der Welt jenseits des Natürlichen besitzen sollen. Diese werden für den traditionellen Afrikaner zu Schutzengeln, die durch Tänze (wie den Hexentanz von Marie Germaine Nganga) und Rituale nicht nur Schutz bieten,…mehr

Produktbeschreibung
Die Nacht der Zauberer im Rhythmus des Tam-Tam unserer Vorfahren zeigt uns nacheinander die verschiedenen Auffassungen des Menschen von Hexerei. Um sich vor bösen Mächten zu schützen - Mächte, die von den "Zo-tî-lïkündû" oder Zauberern repräsentiert werden - sieht sich der Mensch gezwungen, sich an die "Ngänga" zu wenden, die traditionellen Heiler, die als einzige das Geheimnis der Welt jenseits des Natürlichen besitzen sollen. Diese werden für den traditionellen Afrikaner zu Schutzengeln, die durch Tänze (wie den Hexentanz von Marie Germaine Nganga) und Rituale nicht nur Schutz bieten, sondern ihn auch in die Kultur dieser weiten Welt (Geisterwelt) einführen können. Studien der Kulturen MBO, BAMILEKE, BETI und PEUL in Kamerun oder der Initiationsriten in den Kulturen BULU und TOGOLAISE und ihre Ähnlichkeit würden nicht nur eine wichtige Verbindung zwischen den afrikanischen Kulturen unterstreichen, sondern sind auch ein Beweis für die Natürlichkeit der Vertrautheit, die zwischenMensch und Natur entstehen kann.
Autorenporträt
KORONDO MOBEZAORO Dieu-Bénit Axel Presnel, nacido el 31 de octubre de 1993 en Bangui, República Centroafricana, es un filósofo y didacta centroafricano. Originario de Berberati, estudió filosofía y didáctica de la filosofía. Continuó su carrera académica, especialmente en el Institut Supérieur de Philosophie et de Sciences Humaines.