43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine protokollierte klinische Anamnese wurde erstellt, um Patienten mit Verdacht auf Multiple Sklerose zu untersuchen und die Funktionssysteme des zentralen Nervensystems zu bewerten: kognitive Sphäre, Kleinhirn, Hirnstamm, Enzephalon und Rückenmark, und um eine Art von demyelinisierender Dysfunktion durch die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten in Prozent zu erkennen, wobei 0 % (keine Dysfunktion) und 100 % (hohe Dysfunktion). Eine Ausschlussdiagnose wird gestellt, indem die Symptomatik des Patienten mit den wichtigsten demyelinisierenden Erkrankungen der Neuroaxis und mit dem isolierten…mehr

Produktbeschreibung
Eine protokollierte klinische Anamnese wurde erstellt, um Patienten mit Verdacht auf Multiple Sklerose zu untersuchen und die Funktionssysteme des zentralen Nervensystems zu bewerten: kognitive Sphäre, Kleinhirn, Hirnstamm, Enzephalon und Rückenmark, und um eine Art von demyelinisierender Dysfunktion durch die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten in Prozent zu erkennen, wobei 0 % (keine Dysfunktion) und 100 % (hohe Dysfunktion). Eine Ausschlussdiagnose wird gestellt, indem die Symptomatik des Patienten mit den wichtigsten demyelinisierenden Erkrankungen der Neuroaxis und mit dem isolierten klinischen Syndrom verglichen wird. Wird eine Demyelinisierung nachgewiesen, so wird die Funktionsstörung mit den Schumacher-Kriterien korreliert, um eine Verdachtsdiagnose zu erhalten: definitive, unwahrscheinliche und wahrscheinliche Multiple Sklerose.Die funktionelle Behinderung jedes Patienten wird analysiert, die klinische Aktivität der Krankheit wird analysiert und eine Einwilligungserklärung wird erstellt.
Autorenporträt
Dott. C. Lázaro Antonio Ochoa Urdangarain. Si è laureato come dottore in medicina nel luglio 1976 e come specialista nel 1981, in medicina fisica e riabilitazione. Nel 2007 ha ottenuto lo status di Professore Consulente. Nel 2011 ha ottenuto il titolo scientifico di Dottore in Scienze Mediche. Nel 2013 ha ottenuto il grado di Professore Ordinario.