38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Executive Summary 1.ZIELSETZUNG UND AKTUELLE EINORDNUNG DER ARBEIT 1.1Internet-Personalmarketing als Ausgangspunkt 1.2Personalmarketing bei IT-Unternehmen als Forschungsfeld 1.3Zielsetzung und Ablauf der Arbeit 2.PERSONALMARKETING ALS UNTERNEHMENSSTRATEGIE 2.1Vom…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Executive Summary
1.ZIELSETZUNG UND AKTUELLE EINORDNUNG DER ARBEIT
1.1Internet-Personalmarketing als Ausgangspunkt
1.2Personalmarketing bei IT-Unternehmen als Forschungsfeld
1.3Zielsetzung und Ablauf der Arbeit
2.PERSONALMARKETING ALS UNTERNEHMENSSTRATEGIE
2.1Vom Absatzmarketing zum Personalmarketing
2.2Aspekte des Personalmarketing
2.2.1Strategischer Aspekt des Personalmarketing
2.2.2Taktischer Aspekt des Personalmarketing
2.2.3Bewerberselektion als Personalmarketing-Aufgabenfeld
2.3Arbeitsmarkt und Personalmarketing
2.4Personalgewinnung als Marketingaufgabe
3.DAS INTERNET ALS INTERAKTIONSMEDIUM
3.1Grundlagen des Internet
3.1.1Die Entwicklung des Internet
3.1.2Definition des Begriffes Internet
3.2Geographie und Sozialstruktur im Internet
3.3Anwendungen im Internet
3.4Prognosen für das Internetwachstum
4.INTERNETEINSATZ IM PERSONALMARKETING VON IT-UNTERNEHMEN
4.1Personalmarketing mit neuen Medien
4.1.1Nutzungsgrad der klassischen Medien
4.1.2Nutzungsgrad der neuen Medienart Internet
4.1.3Vergleich der Nutzungsgrade
4.2Voraussetzungen für einen Interneteinsatz im Personalmarketing als Grundannahme
4.3Anwendungsstrategien des Interneteinsatzes im Personalmarketing von IT-Unternehmen als Grundmodell
4.3.1Das Internet als Plattform zur Unternehmenspräsentation
4.3.1.1Unternehmenseigene Homepage
4.3.1.2Stellenangebote im Internet
4.3.2Das Internet als Plattform für Recruitingprozesse
4.3.2.1Bewerberabwicklung per Internet
4.3.2.2Bewerberdatenbank
4.4Zusammenfassende Betrachtung für einen erfolgreichen Interneteinsatz im Personalmarketing
5.DIFFERENZIERTER INTERNETEINSATZ IM PERSONALMARKETING VON IT-UNTERNEHMEN: EIN EMPIRISCHER BEFUND
5.1Grundlagen der empirischen Untersuchung
5.2Empirische Untersuchung
5.2.1Implikationen des Personalmarketing im Internet
5.2.2Zusammenwirken von Darstellungsmöglichkeiten
5.2.3Recruitment als primäre Personalmarketing-Aufgabe
5.3Strategische Positionierung des Internets im Rahmen einer ganzheitlichen Personalmarketing-Betrachtung
6.FAZIT
Literaturverzeichnis
Anhang
1.Unternehmensinformationen
2.Fragebogen
3.Interviewleitfaden
4.Präsentationsfolien
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.