49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie analysiert die politische, soziale und kulturelle Propaganda, die sich zwischen 1933 und 1945 an deutsche Frauen richtete. Das Leben deutscher Frauen wird erforscht und es werden Beispiele deutscher Frauen angeführt, die sich den nationalsozialistischen Vorstellungen über Frauen anpassten. Untersucht werden auch Fälle, in denen Frauen öffentlich und privat Widerstand gegen die nationalsozialistische Einstellung zur Mutterschaft, zum Haushalt und zur Arbeit leisteten. Die Studie zeigt, wie die nationalsozialistische Ideologie durch akustische und visuelle Propaganda, soziale…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie analysiert die politische, soziale und kulturelle Propaganda, die sich zwischen 1933 und 1945 an deutsche Frauen richtete. Das Leben deutscher Frauen wird erforscht und es werden Beispiele deutscher Frauen angeführt, die sich den nationalsozialistischen Vorstellungen über Frauen anpassten. Untersucht werden auch Fälle, in denen Frauen öffentlich und privat Widerstand gegen die nationalsozialistische Einstellung zur Mutterschaft, zum Haushalt und zur Arbeit leisteten. Die Studie zeigt, wie die nationalsozialistische Ideologie durch akustische und visuelle Propaganda, soziale Interaktionen, kulturelle Aktivitäten der Nazis und die Politik der Nazis in die Handlungen und das Verhalten der deutschen Frauen eingepflanzt wurde.
Autorenporträt
Sou natural do norte da Virgínia. Recebi recentemente o meu bacharelato em história no Juniata College e estou atualmente a trabalhar para obter o meu mestrado em ciências na Clemson University e no College of Charleston.