Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 1,29 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Es ist ein Schock für die 17-jährige Frida, als sie von ihrer Augenkrankheit erfährt. Was, wenn sie blind wird? Die Ärzte können noch so oft beteuern, dass es eine Lösung gibt, Frida hat Angst. Bloß weg, denkt sie, raus aus Oslo und auf nach Florenz, wo sie schon immer hin wollte. In Italien angekommen, vergeht ihr die Abenteuerlust. Alles ist fremd. Bis sie eine norwegische Stimme hört: Jakob ist 19 und schreibt über Kunst. Eigentlich ist Frida ja ein Kunstmuffel, aber Jakobs Vorträgen über Giotto, Brunelleschi und Donatello lauscht sie mit Begeisterung. Kunst ist auf einmal unglaublich…mehr

Produktbeschreibung
Es ist ein Schock für die 17-jährige Frida, als sie von ihrer Augenkrankheit erfährt. Was, wenn sie blind wird? Die Ärzte können noch so oft beteuern, dass es eine Lösung gibt, Frida hat Angst. Bloß weg, denkt sie, raus aus Oslo und auf nach Florenz, wo sie schon immer hin wollte. In Italien angekommen, vergeht ihr die Abenteuerlust. Alles ist fremd. Bis sie eine norwegische Stimme hört: Jakob ist 19 und schreibt über Kunst. Eigentlich ist Frida ja ein Kunstmuffel, aber Jakobs Vorträgen über Giotto, Brunelleschi und Donatello lauscht sie mit Begeisterung. Kunst ist auf einmal unglaublich spannend - und genauso aufregend wie Jakob. Eigentlich ist jetzt alles perfekt. Wäre da nur nicht ihre Krankheit, und gäbe es in Jakobs Leben nicht die geheimnisvolle Ida ...

- Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008
Autorenporträt
Sortland, Bjørn
Bjørn Sortland, 1968 geboren, arbeitet als Autor, Journalist und Rezensent. Seine Kinder- und Jugendbücher wurden in viele Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. '12 Dinge, die ich noch erledigen will, bevor die Welt untergeht' gewann den skandinavischen Romanwettbewerb 2001 und wurde in Norwegen für den Brage-Preis nominiert.
Rezensionen
"Berührend und behutsam erzählt Bjørn Sortland von einer jungen Frau, die ratlos durch die Welt taumelt und lernt, Verantwortung zu übernehmen für sich selbst." -- Berliner Zeitung 20.08.2009