39,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage: Die Erziehung in Einrichtungen der vollstationären Kinder- und Jugendhilfe ist aus der Angebotspalette der Hilfen zur Erziehung nicht wegzudenken. Pädagogische Qualifizierungsmaßnahmen, ein besserer Personalschlüssel und gravierende Strukturveränderungen haben das Bild der Erziehung in vollstationären Jugendhilfeeinrichtungen nachhaltig verändert. Dieses ist in keiner Weise mehr mit dem Negativimage der klassischen Heimerziehung der 1950er Jahre zu vergleichen. Trotzdem hat ein Teil der Öffentlichkeit immer noch ein negatives Bild der Heimerziehung. Im Laufe…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage: Die Erziehung in Einrichtungen der vollstationären Kinder- und Jugendhilfe ist aus der Angebotspalette der Hilfen zur Erziehung nicht wegzudenken. Pädagogische Qualifizierungsmaßnahmen, ein besserer Personalschlüssel und gravierende Strukturveränderungen haben das Bild der Erziehung in vollstationären Jugendhilfeeinrichtungen nachhaltig verändert. Dieses ist in keiner Weise mehr mit dem Negativimage der klassischen Heimerziehung der 1950er Jahre zu vergleichen. Trotzdem hat ein Teil der Öffentlichkeit immer noch ein negatives Bild der Heimerziehung. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich die Erziehung in stationären Jugendhilfeeinrichtungen in Deutschland verändert und muss sich heute vielfältigen Qualitätskriterien stellen. 18 Interviews in Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe aus dem Verband der Interessengemeinschaft Kleiner Heime (IKH) Schleswig-Holstein liefern so interessante Ergebnisse zu methodischen Ansätzen SozialerArbeit wie auch zu den pädagogischen Menschenbildern in Theorie und Praxis.
Autorenporträt
Sonja Ohm, Jahrgang 1977, gelernte Kauffrau im Groß- und Außenhandel, staatlich anerkannte Erzieherin und Diplom Sozialpädagogin. Seit 2004 Trägerin und Leiterin einer Wohngruppe für Mädchen und junge Mütter.