Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,95 €
  • Gebundenes Buch

Mit fast 5 Millionen Besuchern ist die katholische Sonntagsmesse Woche für Woche die am besten besuchte Veranstaltung Deutschlands. Die Gläubigen erleben während der Meßfeier, wie sich Himmel und Erde begegnen. Die Kommunion ist die innigste Verbindung des Menschen mit Gott auf dieser Welt. Gerhard Ludwig Müller - der neue Bischof von Regensburg - schreibt "Vielleicht stößt die sonntägliche Messfeier bei vielen nicht zuletzt darum auf Unverständnis und Langeweile, weil sie die einzelnen Abläufe und Riten in ihrem inneren Spannungsbogen nicht erkennen. Aber ihnen sollte bewusst werden, dass es…mehr

Produktbeschreibung
Mit fast 5 Millionen Besuchern ist die katholische Sonntagsmesse Woche für Woche die am besten besuchte Veranstaltung Deutschlands. Die Gläubigen erleben während der Meßfeier, wie sich Himmel und Erde begegnen. Die Kommunion ist die innigste Verbindung des Menschen mit Gott auf dieser Welt. Gerhard Ludwig Müller - der neue Bischof von Regensburg - schreibt "Vielleicht stößt die sonntägliche Messfeier bei vielen nicht zuletzt darum auf Unverständnis und Langeweile, weil sie die einzelnen Abläufe und Riten in ihrem inneren Spannungsbogen nicht erkennen. Aber ihnen sollte bewusst werden, dass es in der Meßfeier um sie selbst, um ihr Heil und ihr Glück geht." Müller, Professor für Dogmatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ordnet die heilige Messe ein in das Verhältnis zwischen Gott und Mensch und das Heilsgeschehen insgesamt. Schritt für Schritt erläutert er den Aufbau und die einzelnen Teile der Eucharistiefeier unter ständigem Bezug auf die Heilige Schrift, die Tradition der Kirchenväter und das Zweite Vatikanische Konzil.
Autorenporträt
Dr. theol., Dr. hc mult. Gerhard Ludwig Müller, geb. 1947 in Mainz-Finthen, promovierte 1977 bei Karl Lehmann über Bonhoeffers Theologie der Sakramente. 1978 empfing er die Priesterweihe und war in als Kaplan tätig, bis er sich 1985 habilitierte und im Jahr darauf an den Lehrstuhl für Dogmatik der Katholisch-Theologischen Fakultät München berufen wurde. 1986-2002 Ordinarius für Dogmatik an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität München; 2002-012 Bischof von Regensburg; Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz; katholischer Leiter der Gemeinsamen Kommission der Orthodoxen Kirchen und der Deutschen Bischofskonferenz; seit Juli 2012 Erzbischof und Präfekt der Glaubenskongregation in Rom.