49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Diplomarbeit beschreibt die entscheidenden Momente der britischen Fußballgeschichte. Der Hauptteil des Textes ist in drei Abschnitte unterteilt. Jeder Abschnitt konzentriert sich auf einen der Beteiligten innerhalb des Spiels: Spieler, Menschen, Ort. Im ersten Abschnitt geht es um die Entwicklung des Professionalismus im Fußball und den Einfluss des Geldes auf den britischen Fußball im Allgemeinen. Der Spitzenfußball auf den britischen Inseln wird als moderne Unterhaltungsindustrie dargestellt. Im zweiten Abschnitt geht es um den Zuschauer. Zwei Hauptthemen, die die Zuschauerbeteiligung…mehr

Produktbeschreibung
Die Diplomarbeit beschreibt die entscheidenden Momente der britischen Fußballgeschichte. Der Hauptteil des Textes ist in drei Abschnitte unterteilt. Jeder Abschnitt konzentriert sich auf einen der Beteiligten innerhalb des Spiels: Spieler, Menschen, Ort. Im ersten Abschnitt geht es um die Entwicklung des Professionalismus im Fußball und den Einfluss des Geldes auf den britischen Fußball im Allgemeinen. Der Spitzenfußball auf den britischen Inseln wird als moderne Unterhaltungsindustrie dargestellt. Im zweiten Abschnitt geht es um den Zuschauer. Zwei Hauptthemen, die die Zuschauerbeteiligung betreffen, werden beschrieben: der Rassismus und das Hooligan-Phänomen. Auch die Polizeikräfte werden wegen der eher weniger effektiven Versuche, das Fehlverhalten zu beseitigen, dargestellt. Im letzten Abschnitt geht es um den passiven Teilnehmer am Fußballspiel: die Stadien. Das Niveau der Sicherheit hat sich aufgrund der Reaktion auf mehrere Tragödien in der Geschichte des britischen Fußballs verbessert. Die wichtigsten Tragödien der 1980er Jahre werden im Text des letzten Abschnitts beschrieben und zeigen die Vernachlässigung des Sicherheitsniveaus auf.
Autorenporträt
Tomas Niederhafner wurde 1977 in Jihlava in der Tschechischen Republik geboren, beendete sein Studium mit Staatsexamen - Englisch, Tschechisch, Psychologie, Didaktik (Master) an der Masaryk-Universität, Brünn, Tschechische Republik, 2007. Er hat sich sein ganzes Leben lang für Fußball interessiert. Er hat eine Fußballmannschaft gefunden, die auf der Basis von Fairplay aufgebaut ist.