Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,34 €
  • Broschiertes Buch

Der Stellenwert des klassischen Marketings für den Unternehmenserfolg ist in den letzten Jahren spürbar zurückgegangen. Viele Marketingabteilungen haben sich zu Inseln entwickelt, die unabhängig von anderen Unternehmensbereichen und unabgestimmt Maßnahmen vorantreiben, die nur selten in die Aktivitäten an der Kundenfront integriert sind.
Die in diesem Buch vorgestellte Marketing-Gleichung als praxisorientierter Ansatz für ein wertorientiertes Management orientiert sich an folgenden Eckpunkten:
- Strikte Orientierung an den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und nicht an der eigenen
…mehr

Produktbeschreibung
Der Stellenwert des klassischen Marketings für den Unternehmenserfolg ist in den letzten Jahren spürbar zurückgegangen. Viele Marketingabteilungen haben sich zu Inseln entwickelt, die unabhängig von anderen Unternehmensbereichen und unabgestimmt Maßnahmen vorantreiben, die nur selten in die Aktivitäten an der Kundenfront integriert sind.

Die in diesem Buch vorgestellte Marketing-Gleichung als praxisorientierter Ansatz für ein wertorientiertes Management orientiert sich an folgenden Eckpunkten:

- Strikte Orientierung an den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und nicht an der eigenen Produkt- und Technikausrichtung

- Selbstverständnis des Marketingamanagements als strategischer Business Partner

- Betrachtung der Aktivitäten des Marketingmanagements als Wertschöpfungskette, deren Werttreiber zu identifizieren sind

- Internationale Ausrichtung des Marketingmanagements

- Nutzung der neuen Technologien, der veränderten Medienlandschaft und der enormen Potenziale, die das Internet dem Untenehmen und seinen Kunden bietet

- Stärkere Differenzierung zwischen dem B2C- und dem B2B-Marketing

Das Lehrbuch bietet Bachelor-Studierenden der Betriebswirtschaftslehre die Grundlage für eine praxisnahe Ausbildung im Bereich des Marketingmanagements und liefert zudem wertvolle Impulse für Verantwortliche im Marketingbereich.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dirk Lippold ist Gastprofessor an der SRH Hochschule Berlin und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als ehemaliger Geschäftsführer einer internationalen Unternehmensberatung war er u.a. verantwortlich für Marketing und Personal. Mit seinen Teams entwickelte er die Marketing-Gleichung und die Personalmarketing-Gleichung als prozessorientierten Handlungsrahmen und Vorgehensmodell.
Rezensionen
Zur 1. Auflage: 'Insgesamt wird das Konzept der Marketing-Gleichung verständlich dargelegt und die verschiedenen Themen gut strukturiert erarbeitet. Deshalb ist das Buch insbesondere als Basislehrmittel für Marketingstudenten uneingeschränkt weiterzuempfehlen." Marketing-Review St.Gallen, Nr. 2/2012