Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,00 €
  • Gebundenes Buch

Anfang Oktober 1936 legten im Hafen von Sevilla zwei deutsche Handelsschiffe an, beladen mit etlichen Panzerkampfwagen I und allem benötigten Zubehör und Personal, um die erste Panzereinheit in General Francos Armee aufstellen zu können: Die sogenannte "Panzergruppe Drohne". An die Spitze dieses Kontingents stellte die Reichsregierung einen Oberstleutnant, der zu den Pionieren der deutschen Heeresmotorisierung zählte. Sein Name: Wilhelm Ritter von Thoma. Dieses Buch erzählt die Geschichte all jener Freiwilligen des deutschen Heeres im Spanischen Bürgerkrieg: Die Geschichte der…mehr

Produktbeschreibung
Anfang Oktober 1936 legten im Hafen von Sevilla zwei deutsche Handelsschiffe an, beladen mit etlichen Panzerkampfwagen I und allem benötigten Zubehör und Personal, um die erste Panzereinheit in General Francos Armee aufstellen zu können: Die sogenannte "Panzergruppe Drohne". An die Spitze dieses Kontingents stellte die Reichsregierung einen Oberstleutnant, der zu den Pionieren der deutschen Heeresmotorisierung zählte. Sein Name: Wilhelm Ritter von Thoma. Dieses Buch erzählt die Geschichte all jener Freiwilligen des deutschen Heeres im Spanischen Bürgerkrieg: Die Geschichte der Panzerbesatzungen, der Ausbilder für Infanterie und für Sondereinheiten ("Imker-Ausbilder"), der Ausbilder für die spanische Falange ("Gruppe Issendorf"), der Horchkompanie - d.h. Funkaufklärungskompanie ("Imker Wolm") -, der nachrichtendienstlichen Abteilung ("Imker Ic") und ... und ... und ... Eine vollständige, ausführliche und mitreißende Geschichte, die viele bisher kaum bekannte Aspekte der deutschen Rolle im spanischen Bürgerkrieg erstmals offenlegt.