Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,90 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Glänzend, sagenumwoben, faszinierend - seit Jahrtausenden spekulieren die Menschen mit Gold. An keiner Anlage hat sich in allen Zeiten und Kulturen das Streben nach Wertzuwachs und -erhaltung so deutlich manifestiert wie in diesem Edelmetall. Peter Bernstein legt mit diesem Werk eine umfassende Chronik des Goldes vor. Er erklärt anschaulich die wirtschaftlichen, religiösen und künstlerischen Hintergründe des Edelmetalls und dokumentiert die Verwendung von Gold für die Münzprägung. Faszination Gold - selbst im schnelllebigen Börsenzeitalter von heute übt das glänzende Metall noch immer eine…mehr

Produktbeschreibung
Glänzend, sagenumwoben, faszinierend - seit Jahrtausenden spekulieren die Menschen mit Gold. An keiner Anlage hat sich in allen Zeiten und Kulturen das Streben nach Wertzuwachs und -erhaltung so deutlich manifestiert wie in diesem Edelmetall. Peter Bernstein legt mit diesem Werk eine umfassende Chronik des Goldes vor. Er erklärt anschaulich die wirtschaftlichen, religiösen und künstlerischen Hintergründe des Edelmetalls und dokumentiert die Verwendung von Gold für die Münzprägung. Faszination Gold - selbst im schnelllebigen Börsenzeitalter von heute übt das glänzende Metall noch immer eine unveränderte Faszination aus und hat einen festen Stellenwert in unserem täglichen Leben. Umfassende Informationen über den interessantesten Rohstoff der Welt - Gold!
Autorenporträt
Peter L. Bernstein ist Analyst und Investmentberater in New York. Mehrere Jahre lehrte er an der dortigen New School for Social Research. 1974 gründete er das Journal of Portfolio Management. Er erhielt für seine Arbeit und seine Veröffentlichungen mehrere Preise, unter anderem die drei bedeutendsten Auszeichnungen der AIMR (Association for Investment Management & Research).
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 18.06.2005

Zum Thema
Faszination und Magie
Peter Bernstein: Die Macht des Goldes, Finanzbuch-Verlag, München 2005, 454 Seiten, 39,90 Euro.
Gold hat die Geschichte der Menschheit mitgeprägt. Kriege wurden ausgefochten, Kontinente erobert und Völker ausgelöscht, um in den Besitz des wertvollen Stoffes zu gelangen. Von dem Edelmetall geht eine Faszination aus, die bis heute wirkt. Der Harvard-Absolvent und Wirtschaftswissenschaftler Peter Bernstein beschreibt den Mythos und seine Ursprünge. In seiner Gold-Chronik werden wirtschaftliche, magische, religiöse und künstlerische Hintergründe skizziert.
Blutige Diamanten
Siegfried Pater: Der Diamantenhandel und seine negativen Begleiterscheinungen, Lamuv-Verlag, Göttingen 2001, 160 Seiten, 8,90 Euro.
Nicht nur Gold, auch Diamanten faszinieren seit Menschengedenken. Doch der Handel mit den Steinen hat Schattenseiten. Filmemacher und Buchautor Siegfried Pater gibt Einblick in die dunklen Machenschaften, mit denen Kriege finanziert und Staaten ins Chaos gestürzt werden – vor allem in Afrika. Er zeigt auf, wie schwer es ist, den Handel mit so genannten Blutdiamanten zu unterbinden.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH