Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 7,11 €
  • Broschiertes Buch

Die Künstlerreisen nach dem Süden begannen zu Ende des 18. Jahrhunderts mit dem Goethe-Freund Friedrich Bury, der antike Skulpturen und Fresken kopierte. Die Begegnung Hanauer Künstler mit Italien erreichte einen ersten Höhepunkt im 19. Jahrhundert mit dem eifrigen Zeichnen von Veduten, Genreszenen, Landschaften und biblischen Themen. Nach zwei Weltkriegen und den jeweils folgenden Notzeiten wandelte sich die Begegnung der Künstler mit Italien im 20. Jahrhundert. Nach den Themen der römischen Antike standen nun die Küstenlandschaften und pittoresken Orte der Adria, der ligurischen Riviera und…mehr

Produktbeschreibung
Die Künstlerreisen nach dem Süden begannen zu Ende des 18. Jahrhunderts mit dem Goethe-Freund Friedrich Bury, der antike Skulpturen und Fresken kopierte. Die Begegnung Hanauer Künstler mit Italien erreichte einen ersten Höhepunkt im 19. Jahrhundert mit dem eifrigen Zeichnen von Veduten, Genreszenen, Landschaften und biblischen Themen. Nach zwei Weltkriegen und den jeweils folgenden Notzeiten wandelte sich die Begegnung der Künstler mit Italien im 20. Jahrhundert. Nach den Themen der römischen Antike standen nun die Küstenlandschaften und pittoresken Orte der Adria, der ligurischen Riviera und die oberitalienischen Seen im Vordergrund. Einen besonderen Reiz übte bis heute die Serenissima Venedig aus. Über 200 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen von 36 Künstlern und Künstlerinnen dokumentieren in diesem Band mehr als 200 Jahre Kunstgeschichte mit den Italienbildern von Künstlern, die in einer Beziehung zu Hanau standen und noch stehen.