Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 21,99 €
  • Broschiertes Buch

Dieser Leitfaden wendet sich an Personen, die sich in Klein- und Mittelbetrieben hauptberuflich mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung beschäftigen, ebenso an Steuerberatungs- und Abrechnungsstellen, die diese Betriebe zu ihrer Klientel zählen. Aber auch an diejenigen, die sich auf eine derartige Tätigkeit vorbereiten wollen. Das Werk orientiert sich daher an den Anforderungen der Praxis. Es werden anhand praxisbezogener Fälle beispielhaft die Teilnahme am Ausgleichsverfahren sowie die Höhe und Fälligkeit des Erstattungsanspruchs erklärt und rechtliche Probleme systematisch erarbeitet und gelöst.…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Leitfaden wendet sich an Personen, die sich in Klein- und Mittelbetrieben hauptberuflich mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung beschäftigen, ebenso an Steuerberatungs- und Abrechnungsstellen, die diese Betriebe zu ihrer Klientel zählen. Aber auch an diejenigen, die sich auf eine derartige Tätigkeit vorbereiten wollen. Das Werk orientiert sich daher an den Anforderungen der Praxis. Es werden anhand praxisbezogener Fälle beispielhaft die Teilnahme am Ausgleichsverfahren sowie die Höhe und Fälligkeit des Erstattungsanspruchs erklärt und rechtliche Probleme systematisch erarbeitet und gelöst. Mit Hilfe dieses Leitfadens soll der Leser in die Lage versetzt werden, die während seiner alltäglichen praktischen Arbeit anfallenden rechtlichen Probleme im Bereich der Lohnfortzahlungsversicherung zu lösen bzw. sich einen umfassenden Überblick über die Zusammenhänge zwischen Entgeltfortzahlungsrecht, Sozialversicherungsrecht und Lohnfortzahlungsrecht zu verschaffen. Darstellungen, die Fallbeispiele berücksichtigen, wurden für die Praxis erarbeitet. Berücksichtigung finden aber auch Anforderungen der Fortbildung, die sich mit sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen beschäftigen. Das Buch soll daher dem Praktiker wie dem Lernenden Unterstützung bei Problemlösungen bieten.