61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine Folge des Ausbaus der erneuerbaren Energien sind ihre Auswirkungen auf die Stabilität der Stromsysteme. Um ihr Wachstum aufzufangen, sind Flexibilitätsvorkehrungen erforderlich, um ihre intermittierende Erzeugung zu puffern und einen Zustand des Gleichgewichts aufrechtzuerhalten. Eine Technologie, die diese Flexibilität bieten kann, ist der Batterieschwarm. Dieses Konzept ist technologisch führend und ermöglicht es, dezentrale Batterien miteinander zu verbinden, um sie als eine einzige Einheit zu nutzen. Batterieschwärme bieten aufgrund ihrer kontinuierlichen Verbreitung in der…mehr

Produktbeschreibung
Eine Folge des Ausbaus der erneuerbaren Energien sind ihre Auswirkungen auf die Stabilität der Stromsysteme. Um ihr Wachstum aufzufangen, sind Flexibilitätsvorkehrungen erforderlich, um ihre intermittierende Erzeugung zu puffern und einen Zustand des Gleichgewichts aufrechtzuerhalten. Eine Technologie, die diese Flexibilität bieten kann, ist der Batterieschwarm. Dieses Konzept ist technologisch führend und ermöglicht es, dezentrale Batterien miteinander zu verbinden, um sie als eine einzige Einheit zu nutzen. Batterieschwärme bieten aufgrund ihrer kontinuierlichen Verbreitung in der Gesellschaft und ihrer technischen Eigenschaften ein erhebliches Potenzial. Aufgrund des innovativen Charakters dieser Lösung besteht jedoch ein Wissensdefizit in Bezug auf die Logik des Geschäftsmodells und seine Funktionsweise. Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Bereiche des Batterie-Schwarm-Geschäftsmodells aus einer qualitativen Perspektive zu untersuchen, um dieses Modell besser zu verstehen und seine Umsetzung zu erleichtern. Da nur wenig Literatur vorhanden ist, wurden verschiedene Experten befragt, um Erkenntnisse über Batterieschwärme zu gewinnen und Schlussfolgerungen zu ziehen.
Autorenporträt
Bilal estudió Administración de Empresas en la HSG St. Gallen y Big Data & Business Analytics en ESCP Europe. Además de su formación orientada a los negocios, tuvo la oportunidad de trabajar en Finanzas, Consultoría, Energía y Blockchain.